Vorbereitung gelungen!

Lehrte beendet Vorbereitung

 

Von Peter Korte

 

Liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde,

 

die Vorbereitung neigt sich in Lehrte und anderenorts dem Ende entgegen.

Zahlreiche Testspiel hatte Trainer Jürgen Meyer vereinbart, um die Neuzugänge ins Team zu integrieren und mehrere taktische Varianten einzuüben.

 

Den Auftakt machte die Lehrter Erste bei einem Pokalturnier in Dalum am Mittwoch. Die Mannschaft hatte dienstags bereits intensiv trainiert.

Hier stand man im ersten Spiel der Mannschaft von Holthausen-Biene II gegeneüber. Die Mannschaft, die von Trainer Thomas Hessel trainiert wird, hat aktuell Jopsi Korte als Co-Trainer engagiert.

Das Spiel war von hohem Tempo in Durchgang eins geprägt. Aber die Biener hatten die reifere Spielanlage und wirkten auch eingespielter. Schnell lagen sie mit 2:0 in Führung. Doch Lehrte kam noch vor der Halbzeit zum Anschlusstreffer.

Nach der Pause setzte sich dann das Hessel-Team durch und gewann am Ende verdient mit 5:2.

 

Das zweite Spiel fand bereits einen Tag später gegen den SV Hemsen statt.

Hier merkte man dem Team bereits die schweren Beine an. Dennoch ging es mit voller Laufbereitschaft zu Werke. Nach schlimmem Fehlpass in der eigenen Hälfte erzielte Hemsen die 1:0 Führung. Doch wieder blieb Grün-Weiß dran und kam noch vor dem Pausentee zum Ausgleich nach schönem Spielzug über Neuzugang Leonard Peters über die linke Seite.

Nach dem Seitenwechsel kam Hemsen aber besser ins Spiel und legte einige Tore vor. Lehrte blieb stets gefährlich. Das Spiel endete leider dann 5:3 für Hemsen.

 

Am nachfolgenden Freitag stand dann nach einer absolut harten Woche auch noch das Highlight der Vorbereitung an. Die Regionalligamannschaft des SV Meppen war im Lehrter Stadion zu Gast. Das Spiel entwickelte sich hochgradig einseitig. Der Regionalligist ließ die Grün-Weißen mächtig laufen und lag schon zur Pause mit 10:0 Toren in Führung. Doch man kann den Lehrter zu ihrer Laufleistung im gesamten Spiel nur gratulieren. Trotz erdrückender Unterlegenheit gab kein einzelner auf. Es wurde bis zum Abpfiff unermüdlich gerackert. Und das, obwohl die Mannschaft an den drei Vortagen zweimal 90 Minuten und eine harte Trainingseinheit absolviert hatte.

Das Spiel ließ die Lehrter Erste dann mit einem gemütlichen Grillen und einigen Bieren am Platz ausklingen. Anschließend traf man sich mit den Meppenern im berühmt-berüchtigten Spiegelzimmer bei Vennemann. Wie der Abend verlief ist leider (oder Gott sei dank???) nicht überliefert…..

 

Dann hatte Trainer Jürgen Meyer ein Einsehen und gab der Mannschaft zwei Tage frei.

 

Am Montag, den 16. Juli begann der Haselünner Stadtpokal in Eltern.

In der ersten Runde traf man auf die zweite Mannschaft vom SV Polle. Diese wurde bei Dauerregen über das gesamte Spiel beherrscht. Zur Halbzeit führte man sicher und verdient mit 4:0 Toren.

Nach dem kurzen Pausentee legte Lehrte noch einen Gang zu und kam zwangsläufig zu weiteren Toren. Doch auch ein Gegentor mußte hingenommen werden. Wie man sich in Mannschaftskreisen über dieses Gegentor ärgerte zeigt, wie ehrgeizig diese junge Truppe wirklich ist. Auch Neuzugang Keeper Specker konnte mal einen ruhigen Abend verleben, hatte er doch in den letzten Spielen Gegentore mehr als genug kassiert. Das Spiel gestalteten die Lehrter trotz halbstündiger Unterzahl (Kalle hatte Wade und Oberschenkel bei ausgeschöpftem Wechselkontingent) jederzeit überlegen und gewann mit 9:1 Toren.

 

Dann folgte wieder ein freier Tag.

 

Am Mittwoch, den 18.07.2012 sollte der grün-weiße Tross nach Neuringe zum Testspiel reisen. Auf Grund beruflicher und sozialer Verpflichtungen fehlten viele Spieler bei dieser Einheit. Umso besser, dass der Wetter-Gott an diesem Tage „grün-weiß“ trug und das Spiel wegen sintflutartiger Regenfälle abgesagt werden mußte.

 

Am nachfolgenden Donnerstag folgte das Halbfinale im Stadtpokal. Gegner war die erste Mannschaft des Ausrichters SV Eltern. Die Elterner begannen das Spiel aggressiv, teilweise sogar überhart. In einem regulären Pflichtspiel hätten sie das Spiel sicher nicht zu elft beendet.

Doch zum Spiel: Lehrte trozte der Härte des Gegners mit schnellen Passtaffeten. So gelang das verdiente 1:0 nach gut zwanzig Minuten durch Thomas Menke, der einen tollen Angriff über die linke Seite, der von Poldi und Leo Peters vorgetragen wurde, sozusagen im Nachfassen verwertete. Eltern hatte einige Konterchancen, die ungenutzt blieben. Insgesamt stand die Lehrter Defensive aber sehr sicher. Nach erneut tollem Spiel über links, war es Leo Peters selbst, der einen Abpraller am Sechzenher aufnahm und ins lange Eck schoß. Mit 2:0 gings in die Pause. Weitere gute Torchancen wurden vorher noch vergeben oder vom schwachen Unparteiischen vereitelt.

Nach dem Seitenwechsel wurde die Überlegenheit der Lehrter durch konditionelle Stärke noch größer. Weitere tolle Angriffe wurden vorgetragen. Zwei wurden sehenswert von Peter Wilbers, der eine sensationelle Vorbereitung spielt, und Jo Menke verwertet. Somit kam man zu einem ungefährtdeten und spielerisch und konditionell überlegen Sieg gegen Eltern. Danach gab Trainer Meyer dem ein oder anderen angeschlagenen Spieler für den Rest der Woche frei.

 

Dies führte zu großer, teils negativer Resonanz vor allem im Gästebuch, da beim Finale in Eltern Teile der zweiten Mannschaft spielten. Zu dieser Maßnahme kann jeder seine eigene Meinung haben. Es reicht, wenn die Mannschaft des Trainers Hintergedanken hierzu kennt.

 

Am darauffolgenden Dienstag war wieder eine Trainingseinheit zu absolvieren. Nach lockerem Aufgalopp wurde auf großem Feld, es waren erneut über zwanzig Spieler beim Training, gespielt. Mit enormem Tempo wurde jetzt der Rückwärtsgang trainiert. Zudem sollten die Offensivaktionen einstudiert werden. Hierzu unterbrach Meyer immer wieder die Einheit und wies auf taktische Kniffe hin.

 

Am nächsten Tag stand das Auswärtsspiel beim SC Adorf auf dem Plan. Der Gegner wurde über die gesamte Spieldauer beherrscht. Trotz zahlreicher hochkarätiger Tormöglichkeiten wurden nur sechs Tore erzielt. Leider mußte auch ein Gegentor konstatiert werden. Nach gut einer Stunde kam dann aber die bessere Kondition der Grün-Weißen zum Tragen. Man schenkte dem Heimteam doch noch das ein oder andere Tor ein. Die Torschützen waren Andreas Otten, Thomas Menke (je 2x), „Batti“ Hilbrath und Philipp Tenne, der, ebenso wie Peter Wilbers eine überragende Vorbereitung spielt, mit Gewaltschuß! Wenn da nur das Wochenendproblem nicht wäre…

 

Am darauffolgenden Freitag bestritt man ein letztes Testspiel beim Nachbarn SV Bokeloh.

Das Spiel wurde bei schwülen 30 Grad ausgetragen. Dafür begannen beide Teams recht flott, aber nur die Lehrter hielten das Anfangstempo auch die ganze Halbzeit durch. Aber auch spielerisch konnte das Meyer-Team überzeugen. Leider scheiterte des öfteren der entscheidende letzte Pass an einem Bokeloher Abwehrbein. Zwangsläufig kamen aber dennoch Torchancen zustande. Das 1:0 resultierte dann aber aus einem schlitzohrigen, direkt verwandeltem Freistoß des Poldi Hormann, der aus spitzem Winkel den Keeper überlisten konnte.

Das 2:0 gelang nach schöner Kombination zwischen Tenne und T. Menke, der einflankte. In der Mitte nahm Jo Menke die mustergültige Flanke per Kopf ab, nachdem er sich gegen Keeper und Verteidiger durchgesetzt hatte.

Dann gings zum Pausentee.

Hier bemängelte Meyer genau die Inkonsequenz des letzten Passes. Mit der läuferischen Leistungen bei immernoch hochsommerlichen Temperaturen zeigte er sich durchaus zufrieden.

Zu Beginn der zweiten 45 Minuten übenahm Lehrte wieder das Zepter gegen jetzt schon konditionell angeschlagene Bokeloher. Nach feiner Flanke von Peter Wilbers von der Grundlinie netzte Peter Korte per wuchtigem Kopfball in die kurze Ecke zum 3:0 ein. Das 4:0 gelang nach einem abgeblocktem Fernschuss von Korte.

Dann ließ Lehrte etwas nach. Bokeloh kam dann durch einen berechtigten Foulelfmeter zum Anschlusstreffer durch den agilen Lügering. Das 4:2 gelang den Bokelohern noch, weil Lehrte die Defensivaufgaben vernächlässigte und Keeper Albers gegen zwei völlig freie Gegner allein ließ.

Zusammenfassen aber wieder ein verdienter Sieg, der auch spielerisch Spass machte.

 

Am nächsten Tag hatte Trainer Meyer eine weitere Sitzung anberaumt, die man getrost unter der Rubrik „teambildende Maßnahme“ verbuchen kann. Man traf sich gegen 16 Uhr zum gemütlichen Grillen und dem ein oder anderen kühlem Blonden. Anschließend setzte sich der grün-weiße Tross in Richtung Menke/Bückelte in Bewegung, um dort den Abend ??? gemütlich ??? ausklingen zu lassen.

 

Die Vorbereitung kann man als sehr gelungen betrachten. Die Trainingsbeteiligung ist überragend! Es gab selten eine Einheit, bei der Trainer Meyer weniger als zwanzig Spieler zur Verfügung standen. Die Stimmung im Team ist ebenfalls hervorragend. Ein großer Verdienst des Trainers!

Es gilt nun, die Stimmung, die Fitness und die hohe Motivation zu konservieren und in gute Resultate umzumünzen.

Die erste Gelegenheit ergibt sich am Mittwoch, den 01. August in der ersten Runde des Kreispokales. Hier tritt man um 19.30 Uhr beim Erzrivalen Concordia Schleper an.

Am folgenden Freitag startet die Saison mit einem Auswärtsspiel beim zweiten Aufsteiger SV Polle.

Hier haben beide Teams die Ehre das offizielle Eröffnungsspiel der Kreisklassensaison 2012/2013 zu bestreiten. Angestoßen wird unter der Leitung des Unparteiischen Michael Kämper ebenfalls um 19.30 Uhr.

 

Die Lehrter Zweite beginnt ihre Saison nach erneuter Durchmischung aller Klassen am Sonntag, den 05.08.2012 mit einem Heimspiel gegen die dritte Mannschaft aus Stavern/Apeldorn um 13 Uhr.

 

Die Lehrter Mannschaften hoffen auf zahlreiche Unterstützung des grün-weißen Anhangs und einen erfogreichen Saisonstart…..

…..Glück auf Lehrte