Liebe Freundinnen und Freunde des SV GW Lehrte,
die Sportwoche zum 70. Jubiläum des Vereins ist Geschichte! Und sie wird einen Ehrenplatz in den Archiven des Vereins finden; dessen bin ich ziemlich sicher.
[Not a valid template]
Am Sonntag fand als Abschluß der Dorfpokal statt. Es fanden sich sechs titelhungrige Teams am Start ein. Bückelte stellte zwei Teams. Dazu die Mannschaften aus Dorf/Kreyenborg, Schulstrasse/Alter Hasenöver, Felde/Siedlung Ost und die Auswärtigen, die sich „Outlaws“ nennen. In den letzten Jahren hatte sich Bückelte die meisten Titel gesichert. Von 2013 – 2015 waren sogar drei Titel in Folge gelungen.
Die Spiele dauerten jeweils einmal zwölf Minuten. Die unparteiische Leitung nahmen Klaus Nieters und Laurenz Menke in unaufgeregter Art und Weise souverän vor. Als kurzfristig kein Schiri abkömmlich war (Kaffee und Kuchen;-) ), übernahm ebenso geeignet Clemens Tausch die Spielleitung für ein Spiel. Herzlichen Dank den Dreien. Allerdings wurde es den Schiedsrichtern von Seiten der Aktiven auch leicht gemacht. Es gab so gut wie keine Fouls. Meckern fand gar nicht statt. Gut so!!!
Die Kulisse war einem Jubiläum durchaus entsprechend. Am Morgen hatte bei bestem Wetter eine Heilige Messe unter der Leitung von Pastor Bartke stattgefunden. Die LBO begleitete die gut besuchte Messe musikalisch. Die meisten Kirchgänger blieben, nachdem sie Messe gelesen war, auf dem Sportgelände, denn die Vorständigen hatten in der Zwischenzeit den Pavillon eröffnet und für Kurzweile gesorgt. Unter anderem stand ein Schätzspiel auf der Tagesordnung. Eine 3-Literflasche bester Berentzenkorn war mit Gerstenkörnern aufgefüllt worden. Ob der Vorstand bei der Vorbereitung der Sportwoche jeder so eine Flasche vertilgt hat, ist nicht überliefert, aber wahrscheinlich. Zudem gab es eine kleinere Flasche mit Legosteinen, die für die Kinder zum schätzen bereit stand.
So ab 13 Uhr trafen dann die Spieler ein. Es glich einem Aufmarsch der Gladiatoren. Besonders der Haufen der Bückelter wuchs immer mehr an, so dass sich schließlich sinnvollerweise eine Teilung in Bückelte I und Bückelte II vollzog.
Besonders beäugt wurde die Gruppe der Auswärtigen. Die Outlaws hatten bis zuletzt ein Geheimnis um das Aufgebot für den Jubiläumsdorfpokal gemacht. Denn in diesem Jahr sollte der Pott in jedem Fall geholt werden. Nach wochenlangen Trainings- und Taktikeinheiten gab man sich schließlich zu erkennen. Es kristallisierte sich schnell ein gehöriger Respekt auf Seiten der anderen Mannschaften heraus, denn das „Who-is-Who“-der Starspieler der vergangenen Mannschaften hatte sich angeschickt den Bückeltern den Cup dieses Jahr zu entreißen.
Im Tor gab Daniel Rolfes sein Comeback nach langjähriger Abstinenz. Und das ist auch gut so… Als sicherer, reflexstarker Rückhalt eröffnete Rolfes nach Abfangen des Balles, blitzschnell und ebenso gescheit das Spiel der Outlaws mit gezielten Awürfen und Abstößen. Von hier wurde bereits mächtig Tempo aufgenommen.
Als Überraschung hatte das Team Klaus Nierters, der seit etwa einem Jahr in Meppen wohnt, eingekauft. Neben seiner Tätigkeit als Schiedsrichter fand Klaus auch noch Zeit die Abwehr der Outlwas zu organisieren.
In der Dreierkette fanden sich bei den äußerst variablen Outlaws neben dem gesetzten Tobias Hilbrath wahlweise auch Joachim oder Peter Korte. Hille jedoch kochte mit seiner Abgebrühtheit die gegnerischen Stürmer in gewohnt sicherer Manier völlig ab, so dass er von hinten mit den bereits angesprochenen Schnittstellenpässen den Gegenstoß einleiten konnte.
Daniel Hilbrath hatten die Outlaws zu Beginn des Turniers ins Sturmzentrum beordert, wo er aggressiv gegen Ball und Gegner arbeitete, ohne seine Hauptaufgabe, das Toreschießen, zu vergessen. Insbesondere in der zweiten Turnierhälfte erlaubte die enorme Laufbereitschaft des Daniel H. auch den Einsatz auf der linken Außenbahn. Diese Variante schmeckte den Gegnern gar nicht, entwickelte er doch gehörigen Druck bei seinen pfeilschnellen Flankenläufen.
Joachim Korte, der seinen gefürchteten Bohrhammer zum Glück für ALLE nicht einsetzte, agierte aber in den letzten Spielen auch im Sturmzentrum und zeigte seine in Herzlake erarbeitete Abschluß- und Nervenstärke. Den einzigen Foulelfmeter des Turniers verwandelte Jopsi sicher, indem er den gegnerischen Keeper gekonnt verlud. Auch zahlreiche andere Tore spiegelten die technische Stärke des gelernten Stürmers wieder.
In der Mittelfeldreihe agierten Tobias Redeker und Michael Röttger.
Redeker überzeugte mit unermüdlichen Dribblings und zwingenden Flankenläufen, bei denen er regelmässig zwei Gegenspieler band. Auch im Defensivverhalten wußte der Mittelfeldmann zu überzeugen. Im rasanten Kurzpasspiel der Outlaws fühlte Redeker sich sichtlich zu Hause. Auch den ein oder anderen Torabschluss verzeichnete der aufmerksame Zuschauer. Ein wahrer Trumph im Mittelfeld.
Das Gehirn des Spiel war einmal mehr Michi Röttger. Wie zu besten Zeiten dribbelte Michi die Gegner schwindlig und fand dennoch den freien Mann. Im Halbraum agierend war Röttger zu keiner Zeit von den Gegnern zu kontrollieren. Auch er trug sich selbstverständlich in die Torschützenliste ein.
Nach einem gelungenen Start ins Turnier (3:1-Sieg nach 0:1-Rückstand), spielten die Outlaws gegen die Feldker. Ein spannendes Spiel, das schließlich auch leistungsgerecht mit 1:1 remis endete. Die kuriosesten Szenen waren sicher die beiden Tore, die im Prinzip beides Eigentore waren. So hatten auch die zahlreichen Zuschauer ihren Spass bei diesen Slapstick-Einlagen.
In der Folge marschierten die Outlaws von Sieg zu Sieg und spielten sich immer besser ein, so dass auch mehrere sehr schön anzuschauende Spielzüge zu Stande kamen. Man kann der mangelnden Chancenverwertung der Outlaws danken, dass nicht noch deutlichere Ergebnisse auf dem Turnierbogen einzutragen waren. Spielerisch war das erste Sahne, Jungs!!!
Insgesamt war der Jubiläums-Dorfpokalsieg 2016 der OUTLAWS ziemlich ungefährdet und hochverdient!
Auch die weiteren Partien hatten wunderschöne Tore und auch Szenen abseits des Torraumes zu bieten. Besonders die Bückelter taten sich durch den Einsatz von fußballerisch nicht unbeleckten Frauen hervor. Beide Frauentore entstammten der weithin bekannten Bückelter Fußballschule. Ann-Christin Menke und Laura Backsmann markierten die beiden Treffer, die für ihre Teams entsprechend den Statuten jeweils doppelt zählten. Herzlichen Glückwunsch!!!
Auch der junge Matthis Thünemann im Team der Schulstrasse/Alter Hasenöver spielte sich in den Fokus der BREITEN Öffentlichkeit. Nach einem der wenigen Fouls im Turnier, das auch noch an ihm selbst begangen wurde, nahm er sich den Ball und versenkte den folgenden Freistoß sehenswert in den Knick. Ein toller Schuss! Und auch sonst gefiel die unbekümmerte und bereits gut ausgebildete Spielanlage des Jungen. Einen, leider nicht unerheblichen Mangel, kann man aber doch bei diesem hochtalentierten Nachwuchskicker ausmachen. Der spielt nicht für Grün-Weiß!!! Nicht zu fassen….
Auch der Rest des Teams Schulstraße/Alter Hasenöver war körperlich unheimlich wertvoll. Da waren wahre Maschinen an Bord, die aber auch kicken können. Da legst di nieder…..
Auch immer ein Hingucker und für eine neckische Überraschung am Ball gut: Martin „BIG M“ Menke im Tor der Bückelter II. Wie oft der die gegenerischen Stürmer mit fintenreichen Moves im eigenen Sechzehner aussteigen ließ, geht auf keine Kuhhaut.
Nach Abschluß des Turnieres überreichte Präsident Christoph Gerdelmann dem Kapitän der Outlaws Daniel Rolfes den Dorfpokal. Es schloß sich eine dem Anlass angemessene Feierei an. Zuletzt feierte man dann auch, wie es sich für einen zünftigen Lehrter Dorfpoakl gehört, alle gemeinsam am Platz der Outlaws. Der Dorfpokal kreiste hier mit diversen Befüllungen im Kreise der Gäste unter dem vom Kapitän Rolfes vorgegebenen Motto: Nur trinken, nicht anfassen!!! Es war schließlich auch Rolfes, der, wie es sich für einen vernünftigen Kapitän gehört, zusammen mit dem Dorfpokal als Letzter den Ort des Triumphes verließ. Wie spät und in welchem Zustand: ????
Das Erlebnis Jubiläumsdorfpokal ist leider damit zu Ende, schreit aber in jedem Fall nach einer gepflegten Wiederholung im nächsten Jahr. Welches Team der Outlaws im nächsten Jahr teilnimmt, bleibt an dieser Stelle wieder Mal geheim. Seid aber dessen versichert: Die Outlaws kommen noch stärker zurück um den Titel zu verteidigen!!!
Eine ganz besondere Aktion war in diesen Jahr die DKMS. Unter Leitung von Annika Prins konnten viele Spender typisiert werden. Ebenfalls konnte eine große Spendensumme übergeben werden.
Ein großer Dank gilt nochmal dem Vorstand des SV GW Lehrte, der diese Sportwoche mit dem Dorfpokal als Höhepunkt der Sportwoche mit viel Herzblut perfekt organisierte.
Glück auf Lehrte