Lehrte erster Tabellenführer

Beide Aufsteiger mit Heimpleiten

 

Von Peter Korte

 

Moin, moin liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde,

 

der erste Spieltag der 1. Kreisklasse Mitte ist absolviert und jährlich grüßt das Murmeltier!!!

Wieder, wie bereits in der vergangenen Saison, heißt der Tabellenführer Grün-Weiß Lehrte!

Beide Aufsteiger wurden im Übrigen mit mehreren Willkommensgeschenken in der neuen Klasse willkommen geheißen;-)))

 

Am Freitag Abend eröffneten die Grün-Weißen die neue Saison mit dem Gastspiel beim SV Polle. Die Poller, als zweiter Aufsteiger mit in die 1. Kreisklasse Mitte aufgestiegen, hatten am Ende keine Chance gegen den Gast. Die erste Halbzeit gestaltete sich noch mehr oder weniger ausgeglichen, auch wenn die Lehrter die bessere Spielanlage hatten und auch im Spiel nach vorne wesentlich zu schnell für die Poller agierten. Den Führungstreffer markierte Neuzugang Leo Peters nach 15 Minuten nach toller Kombination nach vorne. Nach einer halben Stunde versenkte Peter „Willi“ Wilbers einen scharf über die Grasnarbe hereingespielten Ball sehenswert per Flugkopfball genau ins Eck. Er machte damit seinem Vornamen alle Ehre, denn der Name Peter wird in Lehrte ja traditionell mit immenser Kopfballstärke in Verbindung gebracht, so offenbar auch dieser Peter! Der Anschlusstrffer gelang den Pollern kurz vor der Halbzeitpause. Danach vergab der agile Wilbers leider noch eine Großchance.

Nach der Halbzeit war es schließlich Atti Borken, der den alten Abstand per zumindest diskussionsbedürftigem Foulelfmeter wieder herstellte. Nach gut einer Stunde nahm das Schicksal für die Heimelf dann ihren Lauf und Leo Peters erhöhte mit seiner zweiten Bude auf 4:1, nachdem er mustergültig von Jo Menke angespielt worden war. Den Schlusspunkt setzte der toll aufgelegte Jo Menke selbst in der 80. Minute, nachdem Batti Hilbrath die Abwehr auf sich zog und auf den freien Menke durchsteckte, der ohne Mühe einschob. Mit der Leistung, insbesondere den Spielzügen nach vorne und dem schnellen Umschalten, zeigte sich Trainer Meyer sehr einverstanden. Einzig die Torchancenverwertung müsse verbessert werden.

 

Nach dem verdienten Pokalaus vom Mittwoch gegen Concordia Schleper zeigte sich die Mannschaft also gut erholt und mit dem nötigen Selbstvertrauen. Es freut mich besonders für das Team und den hoch-engagierten Trainer, dass nach der tollen Vorbereitung diese Leistungen jetzt auch in den Punktspielstart transferiert werden konnten. Somit grüßt Lehrte nach dem wichtigen 5:1 Auftaktsieg wieder als Tabellenführer.

 

Die Concorden ihrerseits haben den Pokalsieg offenbar zu ausgelassen gefeiert. Es setzte gegen Eintracht Berssen eine 2:1 Nederlage zum Saisonbeginn. Allerdings kam diese mehr als unglücklich zustande. Denn nach schnellem Rückstand durch den Berssener S. Gerdes nach zehn Minuten fing sich das Perk-Team eigentlich und konnte den Spielstand durch Schulte nach 26 Minuten egalisieren. Die zweite Halbzeit gestaltete sich ausgeglichen. Als sich schon alle mit dem 1:1 abgefunden hatten, schlug Spielertrainer Hüring doch nochmal zu. In der zweiten Minute der Nachspielzeit markierte er den Siegtreffer.

 

Einen gelungen Saisonauftakt feierten auch die Germanen vom Twist. Mit dem hochkarätigen Neuzugang Elpermann vom SV Meppen, der locker auch die ein oder andere Klasse höher kicken könnte, gelang gegen den ersten Aufsteiger FC Wesuwe ein deutlicher 4:0 Auswärtssieg. Elpermann traf übrigens gleich doppelt. Das 1:0 markierte er psychologisch günstig und sinnvoll in der 44. Spielminute. Das 2:0 fiel ebenso günstig noch näher an der Pause, nämlich in der 45. Spielminute. Torschütze war v. Zoest.

Dann war es in der 75. Minute wieder Elpermann, der zum 3:0 traf. Den Endstand besorgte Wesuwe per Eigentor selbst. Das Ergebnis war klar, die Leistung wäre noch ausbaufähig hieß es vom Twist.

 

In einem ersten Elefantentreffen standen sich Rütenbrock und der SV Teglingen gegenüber. Beide Teams wurden, ebenso wie Germania, vor der Serie als Favoriten gehandelt. Die Hausherren erwischten einen Start nach Maß. Keno König traf per platziertem Fernstoß zur Führung in der vierten Minute. Aber das kann Teglingen auch. Quatmann zeigte dieses mit ebenfalls tollem Weitschuss nur drei Minuten später. Das temporeiche Spiel war über weite Strecken ausgegelichen, aber Teglingen konnte sich ein ums andere Mal bei Keeper von Drehle bedanken, der auch hochkarätigste Chancen der Hausherren vereitelte. Kurz vor der Pause erwischte Alex Dorn eine Flanke sauber und vollstreckte aus kurzer Distanz zur 2:1 Halbzeitführung für Teglingen.

In der zweiten Halbzeit nahmen die Hausherren das Heft mehr und mehr in die Hand, auch weil Teglingen verletzungsbedingt zweimal wechseln mußte. Runge, der daher Libero spielte, foulte dann im geschützten Raum. Den berechtigten Foulelfmeter verwandelte Teiken sicher zum 2:2. Dann plätscherte das Spiel etwas dahin. Kurz vor Schluss setzte Teglingen dann zum goldenen Angriff an, den erneut Alex Dorn per Kopfball erfolgreich abschloss und damit den etwas glücklichen Auswärtssieg für den TSV klar machte.

 

In Dalum war man sich nach Spielschluss nicht klar, ob man sich freuen oder enttäuscht sein sollte. Man hatte zwar in letzter Minute den vielumjubelten Ausgleich durch Joostema vor ansprechender Zuschauerkulisse erzielt, aber ansonsten eine eher schwache Leistung gegen den SV Flechum an den Tag gelegt. Diese waren nach guter Balleroberung im Mittelfeld und blitzsauberem Spielzug durch Weinberg nach 12 Minuten in Führung gegangen. Dalum kam zwar wieder ins Spiel, blieb aber vor dem Gästetor harmlos.

 

Zu einem weiteren Favoritentreffen kam es in Dohren, wo die Eintracht aus Emmeln zu Gast war. Die erste Halbzeit hielt dann aber nicht, was man sich versprochen hatte. Zu nervös agierten beide Teams, denen man die Favoritenbürde anzumerken schien. Die zweite Halbzeit wurde etwas besser, weil Emmeln besser ins Spiel fand und das Zepter übernahm. Man merkte der Eintracht die spielerischen Verstärkungen jetzt deutlicher an. Doch richtig zwingend wurde das Team der beiden Spielertrainer Porsch und Homann nicht. Das Tor des Tages resultierte dann aus einem verunglückten Schuss von Holterhaus, der Knese vor die Füße fiel, der nur noch einzuschieben brauchte. Emmeln erhöhte dann zwar nochmal den Druck, scheiterte aber immer wieder am Dohrener Keeper.

 

Kreisligaabsteiger Hesepe tat sich in seinem Auswärstsspiel bei Stavern/Apeldorn schwer, gewann aber am Ende 2:0. Das Andres-Team ging zwar früh durch Leonhardt Beneke mit 1:0 in Führung (7. Spielminute), wurde aber durch dieses Tor nicht unbedingt sicherer. Die Heimelf trat mit kompakter Defensive an und bot dem Favoriten so lange Paroli, ehe Nykamp in der 88. Minute den Sieg in trockene Tücher verpackte.

 

Concordia Schöninghsdorf trat beim nächsten Gegener der Grün-Weißen Erika-Altenberge an. Der Gast bestimmte das Spiel über weite Strecken, aber das erste Tor resultierte aus einem von Veenker verursachten Handelfmeter (30. Minute), den Voors sicher verwandelte. Der Ausgleich kam allerdings postwendend, als die Concorden-Defensive nach raffinierter Einwurfvariante nicht im Bilde war und Rolfes zum 1:1 einschoß. Nur zwei Minuten später machte Veenker seinen Fehler wieder gut und vollendete einen mustergültigen Konter zur 2:1 Führung. Die zweite Halbzeit wurde dann vom Heimteam dominiert, das aber die Torchancen einfach nicht verwertete. Nach zweifelhaftem Foulelfmeter für Schöninghsdorf war es erneut Voors, der verwandelte und das Remis sicherte (65. Minute).

Insgesamt ein ereinisreicher erster Spieltag, der schon einige wichtige Erkenntnisse brachte.

 

Die Lehrter Zweite fegte über die dritte Mannschaft von Stavern/Apeldorn wie ein Orkan hinweg und demontierte das Team mit 14:0. Das wirklich verwunderliche an diesem Sieg ist allerdings, dass man nicht mal nach diesem Kantersieg Tabellenführer ist. Denn das ist in der Tat Stavern/Apeldorn, aber die zweite Mannschaft. Und da soll noch einer durchblicken?!?!?!?

 

Mit Freude habe ich zur Kenntnis genommen, das andere Teams ihre Homepages wieder besser pflegen und daher auch wieder einen Klick wert sind. Allen voran auch die Kollegen von Kreisfußball-Emsland-Infoportal. Weiter so!!!

 

Am kommenden Freitag empfängt die Lehrter Erste zum ersten Heimspiel Erika-Altenberge. Das Spiel wird um 19.30 Uhr vom Unparteiischen Dietmar Wefers angepfiffen. Am Mittwoch findet allerdings noch die zweite Runde des emco-Kreispokals statt.

Die Lehrter Zweite tritt am Freitag die weite Reise zur DJK Breddenberg-Heidbrücken II an. Dieses Spiel wird ebenfalls um 19.30 Uhr angepfiffen.

Beiden Teams wünsche ich den gestarteten Lauf so fortzuführen…..

 

 

 

….Glück auf Lehrte