Germania mit deutlichem Derbysieg

11. August 2013: 2. Spieltag

 

Lehrte siegt erneut

 

Liebe Freundinnen und Freunde der 1. Kreisklasse Mitte,

 

in Lehrte standen am Wochenende mehrere Höhepunkte an. Zum Einen heiratete unser langjähriger Weggefährte Stefan Bürschen seine Lea am Samstag. Auch aus Peters Fußball-Corner die herzlichsten Glückwünsche!!!

 

Jetzt aber zu den wichtigen Themen (Sorry Lea!)

Es stand der Lehrter Dorfpokal an.

Anschließend sollte das zweite Punktspiel der Ersten stattfinden. Gegner war der bisherige Tabellenführer SG SCH/H/F.

 

Am Freitag begann der Spieltag mit dem Derby Rütemnbrock gegen Erika-Altenberge. Die erste Hälfte endete torlos. Direkt nach der Pause brachte Kleemann den Gastgeber in Führung. Zehn Minuten später glich Griep zum 1:1 Endstand aus. Für beide Mannschaften der erste Punktgewinn dieser Saison.

 

Den ersten Sieg in der neuen Klasse feierte auch Aufsteiger Haselünne II. In Polle gewann das Kühnast-Team mit 4:1. Blitzartig erzielte Gerdes, der von Berssen nach Haselünne gewechselt war, das 1:0 (4. Minute). Dieses egalisierte das Heimteam nach einer guten halben Stunde durch Tim Vocke. Mit 1:1 ging es in die Pause. Nach etwa einer Stunde war es erneut Gerdes, der die Haselünner Führung erzielte. Mit dem 3:1 durch Meyer nur eine Minute später war die Gegenwehr der Poller gebrochen. Fischer erzielte in der 85. Minute den 4:1 Endstand.

 

Am Samstag gab es dann die Neuauflage des Twister Derbys. Germania empfing den Kreisligaabsteiger Grenzland zum Nachbarschaftsduell. Außerdem war es ein Bruderduell an der Seitenlinie. Ansgar (Germania) gegen Detlef (Grenzland) Schmees.

Das Spiel entwickelte sich vor 700 Zuschauern (!!!) zunächst ganz nach Geschmack der Germanen. Man konnte rasch mit 2:0 in Führung gehen, ehe Grenzland noch den Anschlusstreffer markierte. Mit 2:1 ging man zur Pause.

Nach der Halbzeit konnte Germania weiter das Spiel diktieren und mit drei Toren in einer Viertelstunde den Sieg perfekt machen. Mit drei Treffern war Mittelfeldspieler Michael Brümmer der spielentscheidende Mann. Die weiteren Treffer für Germania erzielten Harry Kuhn und Jens Tappel. Den Anschlusstreffer für Grenzland erzielte Rüdiger Ellermann. Eine tolle Sache für die Germanen und Trainer Ansgar Schmees.

 

Am Samstag standen noch zwei weitere Spiele auf dem Plan.

Der SV Flechum empfing den FC Wesuwe. Die Flechumer hatten den Schwung aus dem ersten Spiel mitgenommen und fertigten den FC mit 6:2 ab. Die Flechumer gingen nach zehn Minuten aus stark abseitsverdächtiger Position in Führung. Den postwendenden Ausgleich erzielte Fährrolfes nur eine Minute später. Nur sieben Minuten später leistete sich die Hintermannschaft des FC einen dicken Bock und Flechum konnte ungestört einnetzen. Nach dem folgenden Anstoß nochmal das gleiche. Anstatt zu klären wurde in der Defensive völlig unnötig ein Zweikampf eingegangen, welcher folgerichtig verloren wurde. Wiederum war der FC-Torwart völlig allein gegen die Flechumer und verlor erneut. Jetzt stand es schon 3:1. Damit gings zum Pausentee.

Die begann mit einem Freistoßhammer der Flechumer zum 4:1. Das 5:1 fiel aus einer Slapstick-Situation. Vier Wesuweer konnten nicht gegen einen Flechumer bestehen und lupfte den Ball ins Tor.

Über Einsatz kam der FC zu einem Anschlusstreffer per Foulelfmeter. Das letzte Tor erzielte dann wieder die Heimmannschaft. Der FC Wesuwe, der im Pokal übrigens richtig gut spielt, scheint in der Liga kein Bein an den Grund zu bekommen. Nach zwei verheerenden Niederlagen belegt das Hagemann-Team den letzten Tabellenplatz.

 

Das dritte Samsatgsspiel bestritten Berssen und Dohren. Die Dohrener konnten sich hierbei für die Auftaktniederlage gegen Schleper rehabilitieren. Man gewann bei der Eintracht glatt mit 0:3. Alle drei Buden machte Dominic Knese.

 

Am Sonntag folgten die restlichen drei Matches.

Teglingen mußte bei Concordia Schleper antreten. Teglingen begann das Spiel gut und hatte den Gegner im Griff. Ein an Poldi Hormann verursachter Foulelfmeter wurde von Quatmann geschossne, aber vom Schleperaner Keeper Kluge pariert. Wenig später dachte Poldi sich dann: Mach ichs doch lieber selbst. Er erielte das verdiente 1:0. Kurze Zeit später legte der zweite Neuzugang Stephan Moß zum 2:0 nach. Nach der Halbzeitpause dominierte Teglingen das Spiel völlig, vergass aber aus den zahlreichen Torchancen Kapital zu schlagen. Aus Teglinger Sicht wurde von katastrophaler Chancenverwertung gesprochen. Schließlich traf auch noch der dritte Neuzugang Jo Menke zum abschließenden 3:0. Teglingen beschert sich damit den perfekten Saisonstart und belegt den ersten Tabellenplatz.

Das Pokalspiel der zweiten Runde gegen Geeste wird am 14.08.2013 um 19.30 Uhr nachgeholt. Der Unparteiische Karl-Heinz Köster hatte sich im Spiel so schwer verletzt, dass die Partie nach einer halben Stunde beim Stand von 0:0 abgebrochen werden mußte.

 

Holte muss einen verpatzten Saisonstart hinnehmen. Denn auch im zweiten Spiel setzte es eine deutliche Niederlage. Gegen Eintracht Emmeln verlor man zu Hause mit 1:3. Allerdings lief das Spiel bis zur 80. Minute ganz im Sinne der Holtensia. Denn seit der 35. Minute führte man durch den Treffer von Hölzen mit 1:0. Dann aber kam die Stunde des Emmelner Goalgetters Bergmann. Innerhalb von fünf Minuten drehte er mit seinen beiden Treffern das Spiel. Den Schlusspunkt setzte Klaas eine Minute vor Schluss. Eine unglückliche Niederlage für Holte, die sich nun auch am Tabellenende wiederfinden.

 

Die Lehrter empfingen die ebenfalls gut gestartete SG SCH/H/F am Dorfpokalsonntag. Zunächst hatte die DG Bückelte den Dorfpokal erneut verdient gewonnen.

Im Anschluss daran dann da Spiel der Ersten gegen die SG SCH/H/F. Am Freitag hatte die Mannschaft sich nochmals auf die anstehende Aufgabe eingestimmt und sich nach einer kräftezehrenden Trainingseinheit gut ausgeschlafen (Nicht wahr Olli und Matze? Ich hab Fotos gesehen!).

Über 200 Zuschauer bereiteten dem Spiel einen würdigen Rahmen. Lehrte begann durchwachsen, hatte viele Abspielfehler zu verzeichnen. Meyer hatte Bürschen wieder in die Mittelfeldzentrale gestellt, der nach seiner Einwechslung vergangene Woche das Spiel gut sortiert hatte. Im Sturm begann dieses Mal Christof „Stoffel“ Prins. Das 1:0 erzielte dann auch Stefan Bürschen in der 25 Minute. Nach einer Ecke stand der alte Fuchs goldrichtig und schob überlegt in die Ecke ein. Weitere sehr gute Gelegenheiten wurden dann leider ausgelassen. Damit schickte Schiri Ludger Cordes die Mannschaften auch zur Pause.

 

In der zweiten Hälfte stand die Abwehr um Maik Schulte erneut gut und ließ nur wenig Torchancen zu. Stürmerstar Peter Wilbers wurde seinem Ruf wieder einmal gerecht und knipste in der 75. Minute das entscheidende 2:0 für Lehrte, was auch den Endstand bedeutete. Das Tor resultierte aus einem blitzartigen Konter der Grün-Weißen. Über Menke kam der Ball zu Bürschen. Dieser schob überlegt rüber zu Wilbers, der keine Mühe mehr hatte.

Lehrte startet damit glatt mit zwei Siegen und keinem Gegentor in die Saison und belegt den vierten Tabellenplatz.

Abschließend wurde der Dorfpokal weiter richtig gefeiert. Die Nachwehen verspüren sicher einige heute noch!!!

 

Am kommenden Sonntag erwartet GW Lehrte den ebenfalls mit zwei Siegen gestarteten SV Flechum zum Spitzenspiel Vierter gegen Zweiter. Da zeigt sich, ob man sich gegen die gut aufgelegten Flechumer behaupten kann…..

…..Glück auf Lehrte