Emmeln gewinnt 9:1gegen Dalum II

Schöninghsdorf aber Tabellenführer

 

Von Peter Korte

 

Moin, moin liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde,

 

die Lehrter II. haben am Freitag Abend auch ihr zweites Punktspiel verdient gewonnen. Dabei wurden sie aber noch von der eigenen zweiten Mannschaft in den Schatten gestellt. Diese gewann nämlich auswärts bei Breddenberg/Heidbrücken II mit 15:0 und konnte damit den 14:0-Auftaktsieg sogar noch toppen.

 

Die Zweite konnte schalten und walten, wie sie wollte. Alles gelang. Das Stagge-Team, das durch die Bank stark agierte, ist nun Tabellenerster. Es kommen sicher auch noch stärkere Gegener, die das Team mehr fordern werden. Nichtsdestotrotz sollte man diesen beeindruckenden Lauf gerne mitnehmen.

 

Am Freitag Abend auch der erste Auftritt für Concordia Schöninghsdorf. Sie traten zum Auswärstsspiel beim SV Polle an. Man erwischte einen guten Start. Bereits nach neun Minuten traf Florian Hoppe zum 1:0 für die Concordia. Das hatte der SV Polle sich sicher anders vorgestellt. In der Folge konnte man das Spiel etwas ausgeglichener gestalten. Nach dem Seitenwechsel gelang dann sogar durch Andreas Krönker der Ausgleich (50. Minute). Die Gäste erhöhten anschließend den Druck und spielten auf Sieg. Der Siegtreffer gelang zehn Minuten vor Spielende Torsten Leuschner. Am Sonntag sollte dann ein Heimspiel für Concordia gegen den SV Dohren anstehen.

 

Die Lehrter Erste gelang im zweiten Punktspiel der zweite Sieg. Allerdings benötigte man gegen gut startende Gäste aus Erika-Altenberge eine halbe Stunde ehe man ins Spiel kam. Die Gäste begannen druckvoll und mit hohem Tempo, so dass Lehrte der Zugriff im Mitteldfeld vollends fehlte. Nach einer Ecke, die verlängert wurde, stand der aufgerückte Gästeverteidiger Jansen frei und drosch das Leder zur verdienten Führung ins Lehrter Tor. Und Erika-Altenberge setzte nach. Aber Keeper Specker verhinderte mit Ruhe und guten Paraden Schlimmeres.

Erst nach einer halben Stunde und dem gefühlt ersten gewonnen Zweikampf im gesamten Mittelfeld eroberte Korte den Ball und schickte mit einem Steilpass Jo Menke, der urplötzlich frei vor dem Tor auftauchte und dem Keeper keine Abwehrmöglichkeit ließ (30. Minute). Danach kam Lehrte deutlich besser ins Spiel und übernahm das Kommando. Vielleicht mußten die Gäste auch ihrem hohen Tempo aus der Anfangsphase etwas Tribut zollen. Das nutzte Lehrte aus und spielte schnell nach vorne. Nach einer schönen schnellen Kombination über links und anschließender Hereingabe stand Poldi Hormann goldrichtig und drückte den halbhohen Ball mit der Brust zum 2:1 über die Linie. Jetzt wollte Lehrte mehr und spielte ein ums andere Mal sehenswert nach vorne. Meyer wechselte im Mittelfeld die Zuordnung, was sich als Glücksgriff erweisen solllte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang den Grün-Weißen erneut eine Traumkombination. Dieses Mal über rechts. Stefan Bürschen fing im Mitteldfeld einen Ball ab, schickte Tommy Menke direkt auf die Reise, der scharf flach vors Gehäuse passte. In der Mitte verpasste Jo Menke nur um Fußspitzenbreite den Ball. Dann war Pause.

Hier mußte Trainer Meyer Aufbauarbeit leisten, denn die Mannschaft war ob der nicht so guten Leistung trotz Führung im ersten Durchgang offenbar geknickt.

In den zweiten 45 Minuten knüpfte man nach kurzem Aufbäumen der Gäste dann an die letzte Viertelstunde aus Halbzeit eins an und kombinierte gefällig und gefährlich nach vorne. Nach etwas mehr als einer Stunde brachte Tommy Menke eine scharfe Ecke rein, die Korte per Kopfball aufs Tor brachte. Jo Menke staubte dazwischen und vollendete aus kurzer Distanz (68.). Nur wenige Minuten später dann aber Ernüchterung. Mario Janda gelang nur vier Minuten später der Anschlusstreffer zum 3:2. Aber Lehrte hatte wieder die richtige Antwort parat. Umgehend wurde wieder Jo Menke steil geschickt, wurde aber weit nach außen abgedrängt. Als schon alle mit dem Abstoßpfiff vom guten Unparteiischen Wefers rechneten, zog Jo aber hart und flach ab. Vom gegenseitigen Innenpfosten prallte der Ball ins Tor. Die zwei Tore-Führung war wieder hergestellt. Erika-Altenberge brachte nochmal neue Leute und versuchte Druck aufzbauen, aber Lehrte war konditionell voll auf der Höhe und konnte nicht mehr in Verlegenheit gebracht werden. Ein verdienter Sieg mit drei Toren von Jo Menke.

 

Am Sonntag dann der zweite Auftritt von Schöninghsdorf. Der SV Dohren war zu Gast. Diese bestimmten das Spiel über 909 Minuten, versagten aber reihenweise vor dem Tor der Concorden. Sogar ein Foulelfmeter wurde zu allem Überfluß kurz vor dem Pausentee vergeben. Und dan kommt es so, wie es im Fußball immer kommt: Mit der ersten Chance der zweiten Halbzeit macht der Unterlegene das entscheidende Tor und gewinnt das Spiel. Wieder war es Voors, der das Tor in der 78. Minute erzielte. Damit übernimmt Schöninghsdorf die Tabellenführung mit sieben Punkten,

weil man bereits ein Spiel mehr absolviert hat.

 

Ebenfalls mit blütenweißer Weste verbleibt Eintracht Berssen. Das Hüring-Team gewann auch beim SV Teglingen in einer furiosen Partie mit 4:3. Beide Mannschaften hatten am Ende einen Dreifach-Torschützen in ihren Reihen. Auf Seiten der Teglinger war es Johannes Quatmann, der zwei Elfer verwandelte und in der 93. Minute noch den zu diesem Zeitpunk unnützen Anschlusstreffer zum 3:4 Endstand machte. Bei den Gästen war es S. Gerdes der dreimal traf. Obwohl es zur Pause bereits 0:3 stand, gab das Weinert-Team nicht auf und zeigte große Moral, denn man hatte insgesamt deutlich mehr vom Spiel.

 

Die Concordia aus Schleper schaffte auch einen glatten Sieg gegen Stavern/Apeldorn. Das Perk-Team gewann mit 5:0 zu Hause. Auch hier gab es einen Dreifach-Torschützen. Christopher Wübbe gelangen in dieser Partei drei Buden. Bis zur Halbzeit war das Spiel noch annähernd ausgeglichen. Wübbe hatte bereits zweimal zur beruhigenden Pausenführung getroffen. Aber in den letzten Minuten schien der Gästemannschaft die Puste auszugehen. In rascher Reihenfolge gelangen den Concorden die Treffer drei bis fünf. Ein hochverdienter, ungefährdeter Sieg der Schlepis.

 

Der höchste Sieg gelang an diesem sowieso schon torreichen Spieltag der Eintracht aus Emmeln, die ihrem Favoritenruf endlich gerecht wurden und die Reserve des SV Dalum mit 9:1 aus dem heimischen Stadion fegte. Dieses Spiel brachte neben dem dreifachen Torschützen Dimi Porsch mit Henning Bergmann sogar einen Vierfachtorschützen heraus. Bergmann gelang dabei ein Dreirpack innert sieben Minuten (42. -49. Minute). Einzig der Halbzeitpfiff verhinderte den lupenreinen Hattrick. In Emmeln sprach man von einer schwachen ersten Halbzeit und einer Steigerung in der zweiten Spielhälfte. Wenn dann ein Spiel mit einer schwachen ersten Hälfte 9:1 gewonnen wird, dann Gnade der 1. Kreisklasse Mitte Gott, sollte man zwei gute Matchhälften in Folge abliefern. Der Ehrentreffer für Dalum gelang übrigens Tim Joostema irgendwann zwischen den vier Elfmetern, die der Unparteiische Peter Faber der Eintracht zusprach.

 

Aus Lehrter Sicht kann also alles so weiter gehen.

Die Zweite tritt am Sonntag um 13 Uhr zu Hause gegen Neubörger II an. Das Gästeteam hat ebenfalls zwei Sieg auf der Habenseite, aber lange nicht so viele Tore geschossen wie die Ballermänner von Trainer Stagge. Dennoch sollte das Team gewarnt sein.

Für die Lehrter Erste geht die Reise am Sonntag zum SV Dohren, die sich sicher einiges zur Wiedergutmachung der unnötigen Niederlage von diesem Spieltag vorgenommen haben. Um 15 Uhr soll der Anstoß unter der Leitung von Willi Poker sein…..

…..Glück auf Lehrte