6. Spieltag

Rütenbrock siegt im Derby-Spitzenspiel

 

Debakel für Schleper gegen Aufsteiger Dalum

 

Liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde,

der Tabellenführer der 1. Kreisklasse Mitte Lehrte konnte an diesem Wochenende die Tabellenführung von der Couch aus verteidigen. Trainer Jürgen Meyer hatte der Truppe eine Woche trainingsfrei gegeben, um sich von den ersten Pflichtspielen und dem laufintensiven Spielstil, der derzeit so erfolgreich gepflegt wird, zu erholen. Man hatte ja schließlich auch schon ein Spiel mehr absolviert.

Die anderen Teams mussten demnach aber ran.
Am Freitag wurden bereits zwei hochinteressante und ereignis-, sprich, torreiche Partien gespielt.
Im Spitzenspiel des Spieltages trafen Rütenbrock und Schöninghsdorf aufeinander. Die Heimelf erwischte wiederum einen Start nach Maß. Brunen besorgte schon nach zwei Minuten die frühe Führung für das Team von Theo Schnettberg. Doch die Gäste arbeiteten unverdrossen weiter. Die Concorden erkämpften sich in der 20. Minute einen Elfmeter. Den berechtigten Strafstoß verwandelte Voors zum 1:1. Doch Rütenbrock schlug früh zurück. Wieder war es Brunen der fünf Minuten nach dem Ausgleich sein Team erneut in Führung brachte. Jetzt wollten die VfLer es besser machen und nachlegen. Es war Ellermann, der sich berufen sah, die Führung auszubauen. Das 3:1 fiel in der 37. Spielminute und war das erste Saisontor des Rütenbrocker Top-Angreifers. Damit gings auch in die Pause.
Nach derselben geschah lange Zeit nichts, was in die Statistik einging. Schöninghsdorf hatte mehr vom Spiel, das Heimteam konterte gefällig. Erst in der 85. Minute gelang Schöninghsdorf der Anschlusstreffer durch Backs. Dieser war aber letztenendes zu spät, so dass Rütenbrock den letztlich verdienten Sieg über die Zeit bringen konnte. Rütenbrock hat nun mit 15 Punkten einen weniger auf dem Konto, als der Tabellenführer Lehrte.

Im zweiten Freitagsspiel empfing Concordia Schleper den Aufsteiger SV Dalum II. Es kam zu einer ausgeglichenen ersten Hälfte. Das Heimteam ging nach einer halben Stunde durch Föcke mit direkt verwandeltem Freistoss in Führung. Doch nur wenige Augenblicke später glich Schlüter den Spielstand aus. Damit ging es auch in die Pause. Stefan Schlüter sollte erneut von sich reden machen. In der Folge markierte er einen lupenreinen Hattrick und sorgte damit durch vier Tore für die Entscheidung in diesem Spiel, während Schleper die Chancen, die durchaus vorhanden waren, nicht nutzte oder am Aluminium scheiterte. Joostema sorgte dann in der Schlussminute noch für den 1:5 Endstand. Nach vier Spielen hat sich Schleper mit dem neuen Trainer Heinz Stienken zunächst mal im Tabellenkeller einsortiert. Während Dalum sich mit drei Siegen in fünf Spielen doch eher im oberen Mittelfeld wieder findet. Doch Schleper hatte die große Chance am Sonntag beim SV Bokeloh Wiedergutmachung zu betreiben. Stefan Schlüter indes hat nun in den ersten Partien der Saison (+Pokal) bereits 13 Saisontore geschossen.

Am Freitagabend verlor die Lehrter Zweite gegen Bokeloh II glatt mit 0:3 zu Hause. In einem Spiel, das vom guten Fußball der Gäste geprägt war, hatte die Truppe von Spielertrainer Lui Stagge keine Chance und verlor auch in der Höhe zu Recht. Es war die erste Niederlage im vierten Spiel.

Wie gesagt, hatte Schleper die Chance, die Niederlage gegen Dalum in Bokeloh wieder gut zu machen. In einem ganz schwachen Spiel von beiden Mannschaften gelang dann auch der ersehnte Auswärtssieg mit 3:1. Die erste Halbzeit war absolut arm an Höhepunkten. Die einzige nennenswerte Aktion hatte Brinkmann zu verbuchen, als er mit seinem Fernschuss von der Strafraumgrenze den Bokeloher Schlussmann offenbar überraschte. Denn der eigentlich harmlose Schuss zappelte urplötzlich im Netz und Schleper führte überraschend.
Nach der Pause war dann wenigstens etwas mehr Dampf im Spiel. Das lag eindeutig an den Gästen, die endlich mehr Laufbereitschaft an den Tag legten. Folgerichtig fielen gegen ganz schwache Bokeloher die Tore. Zunächst erhöhte Alex Sandhaus auf 2:0, ehe Brinkmann mit seinem zweiten Tor das 3:0 machte. Damit war das Spiel gegessen. Bokeloh kam kurz vor Schluss durch Lügering noch zum Ehrentreffer, der aber eigentlich auch unverdient war. Bei Bokeloh wusste einzig der Betreuer zu gefallen, der an der Seitenlinie noch die meisten Meter aller Bokeloher machte.

Ein sehr torreiches Spiel gab es bei Stavern-Apeldorn gegen SV Teglingen. Mit sage und schreibe 6:4 gewann der Aufsteiger das kuriose Duell. Schon in der vierten Minute besorgte Keetz die Führung für die Gäste. Aber der Torjäger vom Dienst bei Stavern-Apeldorn Jens Scherwing konnte nach einer Viertelstunde ausgleichen. Nach einer halben Stunde war es dann Rode, der das Heimteam mit 2:1 in Führung brachte. Erneut Scherwing (37.) und Winkeler (44.) bauten die Führung bis zur Pause auf 4:1 aus. Das sagte den knapp 250 Zuschauern in Stavern doch mächtig zu!
Nach der Pause wollte Teglingen aber noch mal zulegen und kam schnell durch Dorn zum 4:2 Anschlusstreffer (50.). Doch Rode, ebenfalls mit seinem zweiten Treffer, stellte den alten Abstand unmittelbar wieder her (52.). Aber Teglingen war jetzt dran. Schulte verkürzte in der 70. Minute zum 3:5 und Teglingen witterte die Chance. Quatmann machte zehn Minuten später das 4:5. Teglingen wollte jetzt den Ausgleich mit Gewalt. Dies nutzte der Aufsteiger und machte mit einem Konter, den Knoll verwandelte, den Sack wenige Minuten vor dem Ende zu. Ein sehr torreiches Spiel, das den Zuschauern sicher gefallen haben wird. Die Trainer hingegen werden wegen der löchrigen Abwehrreihen sicher einiges zu kritisieren haben.

Weitere Zähler liegen ließ der SV Dohren im Heimspiel gegen den VfL Emslage II. Es reichte nur zu einem mageren 1:1 Unentschieden. In einer ereignisarmen ersten Hälfte hatte Dohren die besseren Chancen und erarbeitete sich ein Übergewicht, nutzte aber auch beste Chancen nicht. Erst in der 54. Spielminute konnte Nils Lampe das erlösende 1:0 für die Hausherren markieren, die deutlich besser aus der Kabine gekommen waren. Nach dem Tor entschied man sich dann aber unsinnigerweise dazu, den knappen Vorsprung über die Zeit retten zu wollen. Das misslang!
Denn in der 85. Minute konnte der VfL ausgleichen und einen wertvollen Zähler aus Dohren entführen.

Eintracht Berssen besiegte im Heimspiel die Gäste von Erika-Altenberge glatt mit 5:0. Da hat die Aussprache unter der Woche wohl allen Beteiligten gut getan. Während man bei Erika-Altenberge konstatieren muss, dass der Sieg gegen Bokeloh letzte Woche wohl doch nur ein kleines Strohfeuer war.
Das erste Tor des Tages machte dann auch Spielertrainer Andreas Hüring. Und das per Elfmeter nach gut 34. Minuten. Die Eintracht legte noch vor der Pause durch Becker nach. Mit diesem Doppelpack binnen zwei Minuten war das Spiel eigentlich schon entschieden. Davon erholte sich Erika-Altenberge nicht mehr.
Nach dem Seitenwechsel waren es die Gerdes-Brüder, die die Torausbeute noch auf 5:0 hochschraubten. Es war ein erneuter Doppelpack (63. M.Gerdes und 67. S.Gerdes), der den Gästen die Moral nahm. In der 80. Spielminute traf wiederum S.Gerdes zum verdienten 5:0 Endstand.

Germania Twist gab sich gegen Holtensia Holte keine Blöße und gewann souverän mit 4:0.
Die Germanen begannen von Anfang an, die Initiative zu übernehmen. Nach etwa einer halben Stunde gab es schließlich Elfmeter für Twist, den Wessling verwandelte. Mit 1:0 ging es dann in die Pause.
Aus der kam Twist besser heraus. Und wieder war es Wessling der fünf Minuten nach Wiederanpfiff mit seinem zweiten Tor die Weichen auf Sieg stellte. Nach einer Stunde erhöhte Grönniger noch auf 3:0, ehe Schönke wenige Augenblicke vor Schluss den 4:0 Endstand herstellte. Ein absolut souveräner Sieg des Teams von Ansgar Schmees gegen stark ersatzgeschwächte Holter.

Dann gab es noch den klaren 5:0 Erfolg der Eintracht aus Emmeln, die den Aufsteiger Flechum zu Gast hatten. Dieser begann stark, wurde aber durch das Führungstor durch Nie völlig aus dem Tritt gebracht. Eine Viertelstunde später machte Jänen das 2:0. Als in der 38. Minute auch noch Többen nach einer Standardsituation per Kopf das 3:0 markierte, war das Spiel eigentlich durch. Spätestens als Schulte zwei Minuten nach dem Wiederbeginn der zweiten 45 Minuten das 4:0 machte, gab Flechum auf. Nie steuerte dann noch seinen zweiten Treffer zum 5:0 Endstand bei (58.). Flechum kam danach noch etwas besser auf, vor allem weil Emmeln das Ergebnis nur noch verwaltete. Emmeln schaffte somit den dritten Heimsieg in Folge und befreit sich etwas aus dem Tabellenkeller. Flechum bleibt Vorletzter.

Am kommenden Wochenende empfängt der Tabellenführer der 1. Kreisklasse Mitte die Eintracht aus Emmeln. Diese spielen bereits am Freitag zu Hause gegen Concordia Schöninghsdorf. Anstoß ist am Sonntag um 15 Uhr in Lehrte.
Die Zweite gastiert bereits am Freitag um 18 Uhr bei der Dritten des VfL Herzlake, die derzeit Tabellenführer in der 4. Kreisklasse Mitte sind.
Beiden Teams wünsche ich ein herzliches…..

 

…..Glück auf Lehrte