5. Spieltag

Lehrte gewinnt Spitzenspiel gegen Dohren

 

Schöninghsdorf triumphiert gegen Twist

 

Liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde,

 

die Lehrter Erfolgsserie hält an!!!
Auch gegen einen Mitfavoriten auf die Meisterschaft konnte man gewinnen. Vor allem die Art und Weise des Sieges imponierte.
Einen Coup landete die Truppe aus Schöninghsdorf, die ebenfalls einen Mitfavoriten auf den Titel im Derby besiegten.

 

Am Freitagabend stand außerdem noch das Spiel Holte gegen Berssen auf dem Plan. Es endete 1:0 für Holte. Das Tor machte Hölzen nach einer halben Stunde. Doch ein Unentschieden wäre ebenfalls gut möglich gewesen. Doch Eintracht Berssen vergab die beste Möglichkeit zum Ausgleich durch einen verschossenen Elfmeter durch Gerdes. Das brachte offenbar Spielertrainer Hüring gehörig auf die Palme, so dass er kaum noch an sich halten konnte. Für die kommende Woche wurde angeblich der Spielertrainer zum Rapport zum Vorstand bestellt.
Holte schiebt sich mit dem zweiten Saisonsieg auf den siebten Tabellenplatz vor.

 

Im Lokalderby Schöninghsdorf gegen Twist gings hoch her. Die Concorden trafen auf ihren alten Trainer Ansgar Schmees, der aktuell den Lokalrivalen Germania Twist trainiert. Das Spiel begann gut für die Heimelf. Bereits nach fünf Minuten ging man durch Niemeyer in Führung. Twist kam dann auch ins Spiel und erarbeitete sich einen Elfmeter, den Wessling zum 1:1 verwandelte. Doch die Concorden konnten noch innerhalb der ersten 45 Minuten zurückschlagen. Kurz vor Halbzeitpfiff war es Backs, der die erneute Führung markierte. Mit 2:1 ging es dann in die Pause.
Nachdem die Concorden die ersten stürmischen Angriffswellen der Twister überstanden hatten, gelang es sogar die Führung noch zu erhöhen. Koop markierte in der 75. Minute das 3:1. Nun wollte man das Ergebnis über die Zeit retten. Doch Twist gab noch nicht auf und erspielte sich noch Chancen, aber zu mehr als dem 3:2 Anschlusstreffer in der 90. Minute reichte es dann nicht mehr. Somit musste der erste Favorit alle Punkte abgeben. Twist verlor damit nach drei souveränen Siegen das erste Spiel. Die Concorden ihrerseits schlossen punktemäßig damit zu ihrem alten Trainer auf. Tolles Duell, das sich da zwischen dem alten Trainer und seinem ehemaligen Team abspielt.

 

Im absoluten Spitzenspiel der 1. Kreisklasse Mitte trafen am Freitagabend im Lehrter Waldstation mit dem GW Lehrte und dem SV Dohren der Tabellenerste und der direkte Verfolger aufeinander. Das hatte man so vor der Saison nicht erwartet. Vor allem in dieser Konstellation nicht.
Die Anfangsphase vor zahlreichen Zuschauern, übrigens auch aus Dohren, war dann auch von einiger Nervosität geprägt. In den ersten Minuten fabrizierten die Grün-Weißen beinahe ein Eigentor. Aber im direkten Gegenzug erzielte Jo Menke nach schöner Flanke per Kopf das 1:0 für die Hausherren. Fast wieder im Gegenzug landete ein Freistoß vom Dohrener Kramer an der Latte. In der Folge erkämpfte Lehrte sich mehr Spielanteile und kaufte Dohren mit aggressivem Zweikampfverhalten den Schneid ab. Das schmeckte den Gästen gar nicht. Ein Freistoß von Stephan Bürschen aus dem Halbfeld aus knapp 40 Metern Entfernung passierte dann in der 15. Minute Freund und Feind und fand auf wundersame Weise seinen Weg ins Tor ohne dass den Ball noch jemand berührt hatte. Das verdiente 2:0. In Lehrte rieb man sich verwundert die Augen, denn diese Führung, mit der man in die Halbzeit ging, war absolut verdient. Die mit der etwas besseren Spielanlage ausgestatteten Dohren fanden keine Mittel gegen die enorm lauf- und kampfstark agierenden Grün-Weißen, die von Trainer Meyer perfekt auf den Gegner eingestellt waren.

 

Nach der Pause musste die junge Truppe von Coach Jürgen Meyer aber mit zwei Rückschlägen fertig werden. In der 47. Minute fand ein Freistoßknaller von Dohrens Schlangen den Weg durch die löchrige Lehrter Mauer und ins Tor. Damit war der Anschluss früh geschafft. Wenige Minuten später musste Stephan Bürschen mit Gelb-Rot nach wiederholtem Foulspiel den Platz vorzeitig verlassen und Lehrte hatte knapp eine Halbzeit lang mit Unterzahl fertig zu werden. Aber auch mental hat die Mannschaft bereits gut dazugelernt. Denn die neue Situation wurde angenommen und die entsprechenden Konsequenzen daraus gezogen. Hatte die Truppe in der ersten Halbzeit schon ein enormes Laufpensum abgespult, konnte die Laufbereitschaft in der Unterzahl sogar noch erhöht werden. Auch das schmeckte den Dohrenern durchaus nicht. Außer langen Bällen, die von der Lehrter Defensive gut entschärft wurden, gelang den Gästen kaum eine gefährliche Aktion. Und Lehrte fuhr überfallartige Konter auf des Gegners Tor. Nachdem Matze Schwerdt einen langen Ball abgefangen hatte, leitete er den Konter blitzartig mit einem ebenso langen Ball ein. Den Ball bekam die Dohrener Hintermannschaft nicht in den Griff und vorne staubte Menke dazwischen und wurde regelwidrig im Strafraum zu Fall gebracht. Klare Kiste. Den fälligen Elfmeter verwandelte „Iceman“ Borken souverän zum 3:1. Damit war das Ding durch und Lehrte weiter Tabellenführer. Dohren hatte eigentlich wenig Chancen das Spiel zu gewinnen, weil Lehrte den Dohrenern keinen Raum zur Entfaltung gab. Die Taktik des Lehrter Trainers ging demnach voll auf.
Mit nunmehr 16 Punkten aus sechs Spielen hat Lehrte eine sehr gute Bilanz vorzuweisen und einen insgesamt tollen Saisonstart zu verbuchen.
Auch die schärfsten vereinsinternen Kritiker waren voll des Lobes über diese junge Truppe.

 

Am Samstag hatte dann Teglingen die Chance die Enttäuschung des vergangenen Wochenendes mit einem Sieg beim VfL Emslage II wett zu machen. Dies gelang den Männern von Trainer Klaus-Dieter Weinert denn auch. Mit 2:0 konnte man alle drei Punkte aus Emslage entführen. Damit zeigte man sich gut erholt und verkraftet offenbar das Fehlen des wichtigen Christoph Runge ganz gut. Teglingen hat damit, neben Tabellenführer Lehrte, als einziges Team noch keine Niederlage einstecken müssen. (Auch wenn es gegen Lehrte kurz vor knapp war; noch zwei weitere Nachspielminuten und es hätte weitere Elfmeter gegeben;-))) )
Nein, im Ernst: Ich glaube mit den Teglingern ist noch zu rechnen!

 

Auch die Erfolgsserie der Lehrter Zweiten hielt an diesem Wochenende. Am Sonntag um 13 Uhr war man beim BV Clusorth-Bramhar II zu Gast. Dort konnte man verdient alle drei Punkte entführen. Die Tore beim 2:1-Auswärtssieg erzielten Spielertrainer Lui Stagge per Kopf nach schönem Spielzug über Matze Otten und Julian Markus. Julian erzielte dann das zweite Tor selbst, indem er einen direkten Freistoß sehenswert verwandelte. Stagge durfte dann nach Gelb-Rot etwas früher vom Platz, was aber keine spielrelevanten Konsequenzen mehr hatte. 9 Punkte aus drei Spielen bedeutet eine weiße Weste für die Zweite!
Die Zweite muss bereits am nächsten Freitag wieder ran. Dort empfängt man zu Hause die Zweite vom SV Bokeloh zum Nachbarschaftsderby. Bokeloh hat in bisher drei Spielen zwei Siege und ein Remis erreicht. Also ein ernstzunehmender Gegner für die Jungs von Stagge und Rolfes.

 

Jopsi und der SV Holthausen-Biene II erleben in diesen Tagen den Anbruch einer neuen Ära. Jopsi wurde in der Mannschaftssitzung einstimmig zum Kapitän erwählt! Aber damit nicht genug: Außerdem übernimmt er auch den Posten des Chefredakteurs in seinem Team. Den ersten Bericht zum Spiel seiner Mannschaft könnt Ihr schon auf der neuen Homepage des SV Holthausen-Biene bestaunen. Übrigens ist die neue Homepage auch abgesehen von Jopsis wöchentlicher Berichterstattung immer einen Klick wert.
Also: Für alle Leser von Peters Fußball-Corner sind die Berichte von Jopsi ebenfalls eine Pflichtlektüre!

 

Am Sonntag wurde dann auch noch in der 1. Kreisklasse Mitte gespielt.
Eintracht Emmeln empfing Concordia Schleper. Die Emmelner gewannen das Heimspiel knapp mit 2:1. Und das trotz Spiel in Unterzahl seit der 32. Spielminute. Der erst fünf Minuten zuvor verwarnte Jänen hatte bereits nach einer knappen halben Stunde die Ampelkarte gesehen. Zu dieser Zeit stand es auch schon 0:1 für Schleper, die in der 18. Minute den Führungstreffer durch Schwarz feierten. Mit 0:1 gings auch in die Pause.
Aus der kam Emmeln besser. Markus Nie schoss den wichtigen frühen Ausgleichstreffer. Nach etwa 70 Minuten war es Klas, der die Führung für die zehn Eintrachtler markierte. Diese wurde dann geschickt verteidigt.

 

SV Dalum II hatte die Holtensia aus Holte zu Gast. Das Spiel gewann der Aufsteiger überraschend deutlich. Für Holte war es bereits das zweite Spiel an diesem Wochenende nach dem knappen Sieg vom Freitag gegen Berssen. Dalums Generalversicherung hieß wieder einmal Stefan Schlüter, der alle drei Buden machte. Bereits nach fünf Minuten überlistete er Holtes Keeper mit einem schlitzohrigen Schlenzer. Sein Doppelschlag eine Viertelstunde vor Spielende brach der Holtensia das Genick. Dalum hat damit eine absolut ausgeglichene Bilanz mit zwei Siegen, zwei Niederlagen, zehn zu zehn Toren und sechs Punkten auf der Habenseite. Damit macht man unter den Aufsteigern noch die beste Figur.

 

Rütenbrock rehabilitierte sich beim Auswärtsspiel gegen Stavern-Apeldorn für die Niederlage des letzten Spieltages (gegen Germania). Mit 3:1 gewann man beim Aufsteiger. Für einen Start nach Maß für das Schnettberg-Team sorgte Conen bereits nach drei Minuten. Altmeppen erhöhte nach gut einer haben Stunde. Doch wenige Minuten vor der Pause gelang Rode der Anschlusstreffer. Dann war Pause.
In der zweiten Hälfte gestaltete sich das Spiel lange Zeit ausgeglichen. Am Ende (87. Minute) machte Schütte den finalen Konter rein und sicherte damit dem VfL den Auswärtsdreier.

 

Im vierten und letzten Sonntagsspiel gewann Erika-Altenberge souverän 3:0 gegen Aufsteiger SV Bokeloh. Nach eher enttäuschenden Leistungen in den ersten Spielen besserte sich das Spiel der Mannschaft von Trainer Andre Thieben an diesem Spieltag doch erheblich. Nun war aber auch mit Bokeloh keine Übermannschaft angereist. Aber ein toller Start, mit dem 1:0 bereits nach acht gespielten Minuten, brachte das nötige Selbstvertrauen. Becker, der sehr gut spielte, markierte dann nach 15 Minuten das 2:0. Damit war das Spiel eigentlich entschieden. Anschließend wurden aber reihenweise ausgezeichnete Torchancen vergeben. Einzig Rolfes machte es nach einer Stunde richtig und erzielte das Tor zum 3:0-Endstand.
Mit dem ersten Saisonsieg gibt Erika-Altenberge die rote Laterne an den Gegner Bokeloh ab und kann damit gleich drei Aufsteiger hinter sich lassen.

 

Am kommende Spieltag hat die erste Mannschaft des SV Grün-Weiß Lehrte spielfrei und verteidigt damit die Tabellenführung vom Sofa aus.
Die Zweite empfängt, wie schon gesagt, am Freitag den SV Bokeloh II. Spielbeginn wird um 19.30 Uhr sein.
Nach diesem durchweg erfolgreichen Wochenende für Grün-Weiß hoffen wir einfach, dass es so weiter geht…..

 

…..Glück auf Lehrte