GW Lehrte verlustpunktfrei Spitzenreiter
Favoriten ohne Blöße
Liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde,
mit etwas Verspätung startet auch meine Fußball-Corner in die neue Saison 2011-2012 in der 1. Kreisklasse Mitte!
Verzeiht mir die Verlängerung der schöpferischen Pause, aber mein Beruf nimmt mich sehr für sich ein. Aber ich versuche mit meiner Kolumne am Puls der Zeit zu bleiben. Bringt bitte etwas Geduld mit, wenn die Corner verspätet erscheint, oder auch mal gar nicht. Genug aber jetzt der einleitenden Worte…..
Mit stolz geschwellter Brust schaut der gemeine Lehrter auf die Tabelle der 1. Kreisklasse. Denn an der Spitze grüßt der grün-weiße Heimatverein in die Liga. Mancherorts reibt man sich verwundert die Augen ob dieser unerwarteten Wendung der Dinge. Viele Fußball- und Kreisklassekenner hatten mit diesem bockstarken Saisonstart der Lehrter keinesfalls gerechnet. Von den Kreisklassekennern scheint es ja in der Tat immer mehr zu geben. Wenn ich das Gästebuch der Homepage anschaue, bin ich immer wieder überrascht, wie rege sich dort ausgetauscht wird. Außerdem erreichen die Besucherzahlen schwindelerregende Höhen.
Beide Entwicklungen gefallen mir außerordentlich gut!
Der Saisonstart der Lehrter Ersten war derart makellos natürlich nicht zu erwarten, wenngleich man sagen muss, dass man zunächst nur die kleineren Kaliber der Klasse zu spielen hatte. Nach drei Aufsteigern in Folge plus Emslage II durfte man aber auch mit einigen Punkten auf der Habenseite rechnen. Denn eines ist gewiss: Startet man gut in die Saison und setzt sich sofort oben fest, gehst Du natürlich deutlich selbstbewusster in die nächsten Spiele. Umgekehrt ist das natürlich deutlich schlechter. Wenn man sich im Tabellenkeller nun anschaut, dass vier Teams noch mit null Punkten dastehen, ist es doch deutlich angenehmer so.
Am oberen Ende der Liga treffen sich die üblichen Verdächtigen. Dohren, Rütenbrock und Twist. Ich schätze in der Tat die Germanen stark ein, auch wenn der Verlust von Pieper natürlich schwer wiegt. Aber vielleicht ist dadurch das Angriffsspiel variabler und weniger berechenbar geworden.
Was aber meines Erachtens mindestens genauso spannend ist, ist die Frage wie sich die „Mittelklasse-Teams“ aus der Affäre ziehen. Die Frage zielt auf Berssen und Schöninghsdorf und hoffentlich weitere Überraschungsteams (Lehrte?) ab. Denn ich glaube die Meisterfrage, bzw. der Aufstieg werden nicht, wie ausnahmsweise letzte Saison, in einem einzigen Spiel am Ende der Serie entschieden, sondern in den Spielen gegen die Mittelklasse-Teams. Ich sage dies, ohne es despektierlich zu meinen, denn gegen diese Gegner kann jeder der vermeintlichen Favoriten gut und gerne Punkte liegen lassen, die am Ende in der Abrechnung fehlen könnten.
Zum Spieltag:
Am Freitagabend war das Spiel der Lehrter in Dalum II. Die Lehrter gewannen auch ihr drittes Saisonspiel mit 3:1. Bei einer zweiten Mannschaft weiß man vor dem Spiel nicht, wie oder ob die Mannschaft Verstärkungen aus der Ersten an Bord hat. Aber im Prinzip finde ich dieses Argument nicht so erheblich. Das ist sicher auch in Dalum so, wie überall sonst. Doch Lehrte zeigte sich von derlei Dingen unbeeindruckt. Denn schon nach zwölf Minuten war es Sebastian Hilbrath, der das 0:1 für Lehrte markieren konnte, obwohl die Lehrter personell eng besetzt nach Dalum gereist waren. Reaktiviert wurde Martin „Pony“Schulte, der die Liberoposition einnahm, als wäre er nie weg gewesen. Vom Führungstreffer angestachelt spielte Lehrte weiter. So war es nach knapp zwanzig Minuten Poldi Hormann, der auf 0:2 erhöhte. Doch Dalum spielte auch mit. Der mit vielen Vorschußlorbeeren in die Saison gestartet Schlüter konnte in der 37. Minute den Anschlusstreffer herstellen. Die Dalumer, die bisher noch keinen Punkt geholt hatten, gaben noch nicht auf. Mit 1:2 gings schließlich in die Pause. Bis hierher hatte Lehrte bereits etliche Hochkaräter ausgelassen, so dass man es sich selbst zuzuschreiben hatte, dass das Spiel noch nicht entschieden war.
Aus der Halbzeit kamen die Männer von Heimtrainer Herbers engagiert. Lehrte konnte aber mit Glück und Pony die Führung verteidigen. Bis zur 72. Minute geschah nichts Zählbares. Dann war es erneut Poldi, der vollstreckte. Mit dem 1:3 machte er den Sack zu und schnürte für Lehrte in der noch jungen Saison bereits den dritten Dreier im dritten Spiel. So hatte Trainer Meyer sich das wohl vorgestellt.
Am Samstag dann weitere vier Spiele.
Holte schlug Eintracht Emmeln satt mit 5:1. Im zweiten Saisonspiel also die zweite Niederlage für Emmeln. Damit erfüllt man Spielertrainer Schepergerdes nicht den Wunsch, gut in die Serie zu starten und rutscht gleich in den Tabellenkeller. Holte sichert sich hingegen im zweiten Spiel den ersten Sieg, nach einer Niederlage gegen Mitfavorit Dohren. Schnell war man durch einen Doppelpack des Holters Hilling mit 2:0 in Führung gegangen. Bergmann stellte den Anschluss her. Bis dahin waren gerade 16 Minuten gespielt. Dann beruhigte sich das Spiel etwas. Bis zum Seitenwechsel gabs keine Tore mehr zu verbuchen.
Nach dem Wechsel war es aber dann nur noch Holte, die spielten und die Gäste zerlegten. Erneut Hilling, Schulte und Borken schraubten das Ergebnis auf 5:1 hoch.
Einen ebenfalls hohen Sieg konnten die Concorden aus Schöninghsdorf bejubeln. In Bokeloh gewann man souverän mit 6:1 und hat nach dem zweiten hohen Sieg, der erste fiel 6:2 gegen Dalum II aus, guten Kontakt zur Tabellenspitze. Der neue Trainer Hartmut Werning scheint sein Team gut im Griff zu haben. In diesem Spiel waren die Protagonisten sogar nach zehn Minuten schon beim 1:2 angekommen. Concordia ging durch Hoppe und Jansen schnell in Front, ehe Hendrik Jansen verkürzen konnte. Hier war es dann allerdings so, dass Schöninghsdorf sofort nachlegte und den Bokelohern bis zum Pausentee bereits auf 1:5 enteilt war. Willms stellte dann mit seinem zweiten Treffer der Partie in der 70. Minute den Endstand her.
Ein deutliches knapperes Ergebnis gab es in Rütenbrock, wo der Favorit auf den Aufstieg den Geheimfavoriten Eintracht Berssen zu Gast hatte. Die Rütenbrocker, die sich in der letzten Saison selbst geschlagen und die Aufstiegsrunde in letzter Sekunde gegen Grenzland Twist verspielt hatten, schicken sich erneut an, eine Saison lang den Aufstieg anzuvisieren. Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man denken, die wollen nicht. Das Potenzial haben sie, trotz einiger Abgänge, doch sicherlich. Im Spitzenspiel dieses Spieltages trafen nun die beiden Teams in Rütenbrock aufeinander. Rütenbrock begann das Spiel gut und konnte nach 20 Minuten durch Hennes Altmann mit 1:0 in Führung gehen. Was noch keiner zu diesem frühen Zeitpunkt wissen konnte, es sollte das goldene Tor sein. Doch das Schnettberg-Team gewann das Spiel nicht unverdient; aber auch die Berssener um Spielertrainer Hüring zeigten, warum sie in dieser Saison als Geheimtipp gehandelt werden und lieferten ein gutes Spiel.
Zu einem 2:2-Unentschieden kam es in Flechum. Dort war der SV Teglingen zu Gast. Auch die Teglinger arbeiten mit einem neuen Trainer zusammen. Klaus-Dieter Weinert führte den SVT bereits am ersten Spieltag zu einem 2:0-Auftakterfolg bei Erika-Altenberge. Flechum hatte bisher zwei Spiele verloren. In den ersten 45 Minuten geschah nichts weltbewegendes. Nach der Pause kam der Gast besser ins Spiel und ging durch Runge in Führung. Aber Hahneklaus konnte postwendend ausgleichen. Die erneute Führung für Teglingen gelang dann Laukötter nach etwa einer Stunde. Den glücklichen, aber verdienten Ausgleich markierte Lüske in der Vorschlussminute. Der erste Punktgewinn damit für Flechum in der 1. Kreisklasse Mitte.
Einen weiteren 1:6-Auswärtserfolg erspielte Germania Twist beim nächsten Aufsteiger Stavern/Apeldorn. Doch zunächst gestaltete sich das Spiel ausgeglichen und Stavern konnte sogar durch Rode in Führung gehen. Doch Tappel schaffte noch kurz vor dem Seitenwechsel den Ausgleich. Der beflügelte dann die Männer von Ansgar Schmees enorm. Vor allem Tappel drehte mächtig auf und erhöhte mit weiteren zwei Treffern. Dann folgte noch Grönnigers Doppelpack und ein Tor von Wessling zum dann schließlich deutlichen 1:6. Germania und Schmees benötigen offenbar wenig Akklimatisierungszeit, wurde doch auch das erste Spiel schon 6:1 gegen Bokeloh gewonnen. Somit hinterlassen die Twister einen starken Eindruck.
Eine Heimblamage erlebte Concordia Schleper, die von Dohren 5:0 demontiert wurden. Bis zur Pause allerdings war das Spiel eher ausgeglichen. Nach einem Tor von Rohe führte Dohren 1:0. Quasi mit dem Halbzeitpfiff erhöhte Roland Heye aber noch auf 2:0. Das brach den Concorden mit Neutrainer Heinz Stienken offenbar das Genick. Nach der Pause ließ man sich binnen acht Minuten überrennen. Heye, Holterhaus und noch mal Heye mit seinem dritten Treffer stellten den Endstand her. Dohren hatte sich unter der peniblen Führung von Trainer Bloom genauestens auf die Viererkette eingestellt und nutzte die Schwächen dieser Formation konsequent aus. Man kann nicht sagen, dass Schleper die Kette nicht beherrschen würde, wie schon viel diskutiert wurde, aber Dohren zeigte sich enorm gut eingestellt und nutzte halt alle Unsicherheiten aus. Die Schleperaner Viererkette wird weiter für viel Gesprächsstoff sorgen; dessen bin ich mir sicher.
Enttäuschend startete auch Erika-Altenberge in die Saison. Bisher ohne Punkt traf man im Heimspiel auf die ebenfalls punktlosen Dalumer. Die Dalumer zeigten sich gut erholt von der Freitagsniederlage gegen Spitzenreiter Lehrte und waren dem Gegner auch läuferisch überlegen. Schnell hatte man durch Schlüter eine Führung herausgearbeitet, die aber durch Schleper per Elfer egalisiert wurde. Nach der Pause spielte dann über weite Strecken aber nur noch der Aufsteiger. Gerling, Schlüter und Knese schossen dann den verdienten ersten Sieg der Dalumer in der 1. Kreisklasse Mitte heraus, der am Ende in Ordnung ging.
Zum Abschluss des Spieltages durfte der Tabellenführer Lehrte noch mal ran. Man war bei Emslage II zu Gast. In der ersten Halbzeit hatte Lehrte schon einige gute Einschussmöglichkeiten zu verzeichnen. Wie aber der selbstkritische Poldi Hormann im Interview zu Protokoll gab, hatte er doch einige Meinungsverschiedenheiten mit dem Spielgerät, so wie auch seine Mitstreiter, so dass man noch keinen Torerfolg verbuchen konnte.
Nach der Pause legte dann aber Jo Menke die Ladehemmungen ab und machte mit seinem Doppelpack (55. und 73. Minute) den vierten Sieg im vierten Spiel klar. Man hätte deutlich höher gewinnen können, aber es sind die drei Punkte die zählen. Dieser Saisonstart sollte der jungen Mannschaft Selbstvertrauen geben. Man kann also die kommenden Spiele total cool angehen und die Situation genießen. Auch Niederlagen, die sicher kommen werden, sollten als Teil des Lernprozesses begriffen und entsprechende Lehren daraus gezogen werden.
Am kommenden Wochenende trifft man in Teglingen auf den benachbarten SVT, die unter ihrem neuen Trainer KDW noch ohne Niederlage sind, bzw. einen Sieg und ein Remis zu verzeichnen haben. Dort kann sich das Meyer-Team durchaus auch Chancen auf einen Dreier zurechnen.
Jopsi und Holthausen-Biene II hatten das erste Spiel bereits am ersten Spieltag. Da konnte man glatt mit 4:0 zu Hause gegen die Zweite von Olympia Laxten gewinnen. Diese Saison soll der ganz große Wurf gelingen. Mit Neutrainer Thomas Hessel, den man aus Schleper abgeworben hatte, hat man einen jungen ehrgeizigen Trainer verpflichtet, der sich nun am Erfolg, sprich am Aufstieg, messen lassen muss.
Die Lehrter Zweite bestritt ihr Auftaktspiel zu Hause gegen Lengerich-Handrup III. Man gewann das Match mit 4:2 und konnte so ebenfalls einen gelungen Saisonstart feiern. Nach toller erster Halbzeit mit Toren von Kai Vennemann und Lui Stagge, stellte man unerklärlicherweise das Spielen ein und musste folgerichtig den Anschluss und Ausgleich hinnehmen. Anschließend berappelte man sich aber und konnte die erneute Führung durch Julian Markus herstellen. Den Spielabschluss zelebrierte dann Klein-Ringo Tobi „Kalle“ Droste mit einem spektakulären Seitfallzieher, der als der langsamste seinen Einzug in die Annalen der Lehrter Fußballgeschichte finden wird.
Insgesamt geht die Saison für beide Lehrter Teams also ausgesprochen gut los. Wollen wir hoffen, dass es so weiter geht…..
…..Glück auf Lehrte