Spitzenkampf spitzt sich zu!!!
Lehrte mit unnötiger Derbyniederlage
Von Peter Korte
Liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde,
am zweitletzten Spieltag fielen wieder einige wichtige Entscheidungen, aber auch in Spielen, in denen es nur um die Ehre ging, wurde gefightet.
Am Freitagabend wurde bereits das Spiel Erika-Altenberge gegen den ersten Absteiger VfL Emslage II absolviert. Das Spiel endete mit einem leistungsgerechten 2:0 Heimsieg für Erika-Altenberge.
Auch die Lehrter Zweite war am Freitag im Einsatz. Das Heimspiel gegen Viktoria Gersten II war auch das Saisnonabschlussspiel. Leider ging dieses mit 1:4 verloren. Den Ehrentreffer für die Grün-Weißen erzielte Marcel Cordes per direkt verwandeltem Freistoß.
Doch das ändert nichts an der Tatsache, dass das Team von Spielrtrainer Ludger Stagge eine tolle Serie spielte. Lange Zeit hatte man noch Chancen in den Aufstiegskampf einzugreifen. Vor dem Hintergrund der Verletztenmisere der ersten Mannschaft ist diese Leistung mit ständig wechselnder Belegschaft noch eindrucksvoller. Man kann der zweiten Mannschaft und ihrem Trainer sicher nur dazu gratulieren!
Außerdem wurde der sich in seinem mittlerweile drölften Frühling befindliche Martin Menke mit einem Deutschlandtrikot in den fußballerischen Ruhestand verabschiedet. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man auch in Zukunft noch auf ihn zählen kann!
Dann kam es zum Duell um die Meisterschaft in der 1. Kreisklasse Mitte.
Der SV Teglingen empfing den Tabellenführer Holte, die den Relegationsplatz schon sicher hatten. Die ultranervösen Holter wußten zunächst gar nicht wie ihnen geschah, denn nach der ersten Halbzeit lag man beinahe aussichtslos mit 4:0 hinten. Enes hatte per Doppelpack die frühe Führung für die souveränen Teglinger herausgeschossen (12. und 23. Minute). Quatmann erhöhte in der 32. Spielminute auf 3:0, ehe Dorn den 4:0 Halbzeitstand markierte.
Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit konnte Teglingen dann durch Quatmann auf 5:0 erhöhen. Danach nahm der SVT zwei Gänge raus und ließ die Holter zu zwei Ehrentreffern durch Dörtelmann (58.) und Borken (85.) kommen. Doch mehr war für die flattrigen Holter nicht drin.
Jetzt galt es aus Rütenbrocker Sicht die Daumen für Emmeln zu drücken, dass man der Germania aus Twist einen Punkt abtrotzen könne.
Die Tabellensituation nach diesem Spiel stellte sich folgendermaßen dar:
1. Holtensia Holte 29 Spiele 61 Punkte + 34 Tore
2. Germania Twist 28 Spiele 59 Punkte + 38 Tore
3. SV Teglingen 29 Spiele 57 Punkte + 42 Tore
4. VfL Rütenbrock 28 Spiele 55 Punkte + 26 Tore
Der VfL Rütenbrock empfing an diesem Spieltag, den SV Dalum II; Germania Twist hatte Eintracht Emmeln zu Gast. Der Teglinger Sieg bedeutete somit, dass Rütenbrock noch die Chance zur Relegationsteilnahme hätte, wenn man selbst gewinnen würde und Germania Twist nicht gegen Emmeln gewinnen könnte. Denn am letzten Spieltag würde es damit zu einem echten Endspiel um den Relegationsplatz kommen, wenn Germania beim VfL Rütenbrock zu Gast sein wird.
Teglingen hätte dann auch noch die Chance zur Relegation, wenn am letzten Spieltag Rütenbrock und Twist unentschieden spielten und man selbst in Lehrte gewinnen könnte.
Germania hingegen konnte mit einem eigenen Sieg wieder die Tabellenführung übernehmen und hätte die Meisterschaft wieder in eigener Hand.
Die Rütenbrocker begannen demnach auch hochmotiviert, um dem scheidenden Trainer Theo Schnettberg vielleicht doch noch die Relegationspiele zu schenken. Doch schon nach sechs Minuten kam die kalte Dusche. Der Torjäger vom Dienst bei den Dalumern Stefan Schlüter markierte die frühe Führung für die Gäste per Kopfballtor. Anschließend rannte Rütenbrock weiter an und kreierte zahlreiche aussichtsreiche Torchancen. Doch ebenso zahlreich wurden diese vergeben, so dass es zur Pause 0:1 stand.
Im Spiel Germania Twist gegen Eintracht Emmeln war es der Gastgeber, der nach sechs Minuten in Führung gehen konnte und so erstmal zur Beruhigung aller Beteiligten beitragen konnte. Michael Brümmer war der Torschütze. Anschließend gab es Chancen hüben wie drüben, die aber alle ungenutzt blieben. Mit diesem 1:0 ging es schließlich in die Pause.
Zur zweiten Halbzeit kam Rütenbrock mit Wut im Bauch zurück aufs Spielfeld. Sofort übernahm man wieder das Kommando und erspielte sich gegen stark verteidigende Dalumer weiter viele Abschlussmöglichkeiten. Es dauerte dann auch nur bis zur 53. Minute. Dann bejubelte man beim VfL den Ausgleich durch Marco Stolte. Anschließend spielte man weiter nach vorne, aber es wollte trotz zahlreicher Möglichkeiten einfach kein Tor mehr fallen.
In der zweiten Halbzeit gestalteten Twist und Emmeln das Spiel weiter offen. Emmeln kam in dieser Phase besser ins Spiel und kam weiter gegen nervöser werdende Germanen zu guten Torchancen. Den erlösenden zweiten Treffer konnte schlielich wieder Brümmer in der 86. Spielminute erzielen.
Das bedeutet nun, dass die ersten beiden Plätze sicher an Twist und Holte vergeben sind.
1. Germania Twist 29 Spiele 62 Punkte + 40 Tore
2. Holtensia Holte 29 Spiele 61 Punkte + 31 Tore
3. SV Teglingen 29 Spiele 57 Punkte + 42 Tore
4. VfL Rütenbrock 29 Spiele 56 Punkte + 26 Tore
Jetzt stellt sich für den nächsten Spieltag also nur noch die Frage nach der Meisterschaft. Twist oder Holte.
Die Germanen treten beim VfL Rütenbrock an und Holte empfängt den bereits abgestiegenen SV Bokeloh.
Die Bokeloher auf ihrer Abschiedsrunde gastierten an diesem Spieltag bei Eintracht Berssen. Dort verlor man nach ausgegelichenem Spiel unglücklich mit 1:0. Das Tor des Tages erzielte M. Gerdes in der 19. Minute. Die Eintracht belegt damit einen respektablen fünften Tabellenplatz.
In einem ebenfalls ausgegelichenen Spiel begegneten sich Concordia Schöninghsdorf und der SV Dohren. Dohren begann besser und führte nach einer guten halben Stunde verdient durch Rohe. Das weckte die Gastgeber auf, die fortan das Kommando übernahmen. Doch bis zur Pause ohne zählbaren Erfolg. Nach der Pause wehrte Dohren sich lange, ehe nach schönem Steilpass Willms zum verdienten Ausgleich einschob. Ein gerechtes Unentschieden.
Der SV Flechum kam in Stavern-Apeldorn zu einem 3:1 Auswärtssieg. In der ersten Hälfte dominierte aber das Heimteam, das lediglich kein Tor erzielte. In den zweiten 45 Minuten zeigte Flechum dann, wie es gemacht wird und nach einer Stunde 2:0. Middendorf (46.) und Kley (60.) hatten getroffen. Den dritten Treffer erzielte Abeln nach 73. Minuten. Scherwing machte per Elfmeter den Ehrentreffer für die Heimmannschaft.
Im Nachbarschaftsderby Schleper gegen Lehrte ging es nach mehrern ruhigen, nahezu ereignislosen Derbys endlich mal wieder zur Sache und die trotz miesem Wetter doch noch zahlreich erschienen Gäste erlebten ein intensives Spiel. Sie sahen gut beginnende Concorden, die vor allem über den bulligen, agilen Wübbe immer wieder für Gefahr sorgten. Für die 1:0 Führung mußte dann aber ein berechtigter Handelfmeter herhalten, den Schwarz nach 25 Minuten souverän verwandelte. Das 2:0 resultierte aus einer groben Unachtsamkeit der Lehrter Hintermannschaft, die bei einer Flanke viel zu weit von Hanneken weg stand, der im Strafraum zuerst über den Ball schlagen, sich dann den Ball zurechtlegen konnte, um ihn dann schließlich ins Tor dreschen zu können (30.). Danach kam Lehrte besser ins Spiel. Der Anschlusstreffer fiel dann umgehend (32.) aus einem 30-Meter-Freistoß von Andreas Otten, der direkt ins Tor trudelte, ohne dass Freund oder Feind ihn noch berührt hätten. Anschließend hatte Lehrte den Ausgleich auf dem Fuß, als Stoffel nach einer Ecke sich um den Ball drehend abzog, aber ein Verteidiger auf dem ersten Pfosten noch für den bereits geschlagenen Keeper Kluge auf der Linie klären konnte. Nach wirklich sehenswertem Spielzug über Schulte und Stegemeyer, der flankte, scheiterte Jo Menke aus arg spitzem Winkel lediglich am Pfosten. Dann war Halbzeit.
Nach der Halbzeit fing Schleper wieder gut an, obwohl Lehrte nun eindeutige Feldhoheit hatte. Nach gut einer Stunde markierte Gerbig mit einem für Keeper Matze Schwerdt unhaltbar abgefälschten Ball den 3:1 Führungstreffer für Schleper mit dem vierten gefährlichen Torschuss der Concorden. Danach entwickelte sich das Spiel absolut einseitig. Schleper verteidigte und Lehrte griff an. Viele Fouls und Nickeligkeiten unterbrachen immer wieder den Spielfluß. Der nicht sattelfeste Unparteiische verlor mehr und mehr die Kontrolle über das Spiel und verteilte zahlreiche Karten. Nach feinem Spielzug über rechts scheiterte Korte mit seiner Direktabnahme an der Latte.
Nach gutem Eckstoß von T. Menke köpfte Korte erneut nur an die Latte. Besser machte es Andre Bürschen, als er nach Kopfballhereingabe von Korte aus der Drehung heraus Keeper Kluge tunnelte und zum 3:2 Anschlußtreffer einschob. Als Schulte danach auf links mustergültig freigespielt wurde, verfehlte sein Schlenzer das lange Eck nur knapp.
Der Höhepunkt der ausgelassenen Torchancen war schließlich das Abseits-Tor von Jo Menke, dem ein glasklares Foulspiel im geschützen Raum am flankenden T. Menke vorangegengen war, ohne dass es vom Schiri mit Foulelfmeter geahndet worden wäre. Stattdessen wurde auf Abseits entschieden.
Aber trotz der miesen Schiedsrichterleistungen hätte Grün-Weiß in Anbetracht der Fülle an Tormöglichkeiten das Spiel für sich entscheiden müssen. So kann man auf Grund der besseren Torchancenverwertung der Concorden von einem effektiven Spiel der Perk-Elf sprechen.
Aber von dem verdienten Erfolg, den die Meppener Tageszeitung ansprach, konnte man nun wirklich nicht sprechen. Lehrte scheiterte einzig und allein an seiner mangelnden Torausbeute und nicht am übermächtigen Gegner.
Zum letzten Saisonspiel, dem Heimspiel gegen den SV Teglingen, am Freitag, den 08.06.2012 läd die Erste alle Fans und Zuschauer herzlich ein. Anschließend soll noch das ein oder andere Freibier für die teuen Fans und Zuschauer ausgegeben werden. Wir hoffen nochmal auf ein spannendes Derby…..
…..Glück auf Lehrte