Erika-Altenberge schlägt Dohren
Neun Tore in Schöninghsdorf
Liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde,
die Hinserie neigt sich so langsam dem Ende entgegen. Doch die erste Kreisklasse zeigt keinerlei Ermüdungserscheinungen und protzt mit Toren satt in allen Spielen. Insgesamt markierten alle Teams 42 Buden in acht Spielen. Ne tolle Quote!
Am Freitag stand die Partei Holtensia Holte gegen Dalum II auf dem Plan. Hier zeigte sich der Gast vom Anpfiff weg wach. Stephan Schlüter markierte schon in der ersten Spielminute den Führungstreffer für Dalum II. Doch Holte wachte dann auch auf und konnte schon in der zehnten Minute durch Maue ausgleichen. Die erste Halbzeit ging mit dem 1:1 zu Ende. Nach dem Wechsel waren aber die Holter richtig dabei. Nach gut einer Stunde machte das Heimteam mit einem Dreierpack innerhalb von sechs Minuten alles klar. Damit war schon mal ein torreicher Anfang des 18. Spieltages gemacht.
Am Sonntag legten dann die anderen 14 Mannschaften nach.
Verfolger Rütenbrock schickte den SV Bokeloh mit einem glatten 6:2 nach Hause. Obwohl der Gast sogar durch H. Jansen in der dritten Minute mit 0:1 in Führung ging, hatte man nicht wirklich was entgegen zu setzten. Conen machte zehn Minuten später den Ausgleich. Elermann und Brunen erhöhten dann noch vor der Pause auf 3:1. Doch Kasimir machte früh in der zweiten Hälfte den Anschlusstreffer, so dass nochmal Hoffnung für die Bokeloher aufkeimte. Brunen, Ellermann und nochmal Brunen machten dann das halbe Dutzend voll. Ein hochverdienter Sieg, ganz ohne Frage! Und Rütenbrock hat noch ein Spiel weniger als die beiden führenden Teams.
Einen ganz wichtigen Sieg schaffte auch das Team von Trainer Lucki Heidemann. Erika-Altenberge gewann zu Hause gegen den Favoriten aus Dohren. Die Dohrener schafften es nicht, den willensstarken Gastgebern Paroli zu bieten. Diese belohnten sich schließlich spät selbst für die kämpferisch gutklassige Spielweise. Rolfes schaffte drei Minuten vor Schluss den umjubelten Siegtreffer. In Sachen Klassenerhalt ein immens wichtiger Dreier. Sechs Punkte hat Erika-Altenberge nun Abstand zum ersten Abstiegsplatz.
Eine ausgezeichnete Leistung legte Germania Twist gegen die Eintracht aus Berssen an den Tag und gewann glatt mit 3:0. Aus einer sicheren Defensive heraus gestaltete der Tabellenführer das Spiel. Schönke machte in der 20. Minute den Führungstreffer. Wenn das überhaupt nötig war, brachte das noch mehr Sicherheit ins Spiel der Germanen. Diese zwangen dann die Gäste zu einem Eigentor (40.) S. Tappel machte dann sein Tor noch kurz vor dem Wechsel, welches den 3:0- Halbzeitstand bedeutete. Auch in Spielzeit zwei änderte sich wenig bis gar nichts an den Kräfteverhältnissen im Spiel und Germania brachte den Sieg gekonnt über die Zeit. Damit sichert man sich die alleinige Tabellenführung mit sechs Punkten Vorsprung auf den ersten Verfolger SV Teglingen.
Die Teglinger konnten ihrerseits ebenso souverän wie die Germanen ihr Spiel gewinnen. Man war bei den Concorden aus Schleper zu Gast. Hier gewann das Weinert-Team mit 4:0 auf des Gegners Platz. Die Concorden waren zu keiner Zeit in der Lage dem Gegner das Wasser zu reichen und verloren auch in dieser Deutlichkeit verdient. Schulte eröffnete den Torreigen für Teglingen (20.). Runge machte nach einer halben Stunde die verdiente 2:0-Halbzeitführung perfekt. Nach der Pause zeigte Quatmann, warum er unverzichtbarer Teil dieses Teams ist. Mit dem 3:0 unmittelbar nach der Pause entschied er die Partie und legte wenig später sogar noch zum 4:0-Endstand nach (55.). Teglingen bleibt damit auf dem zweiten Tabellenplatz.
Der SV Haneklaus Flechum gewann das Duell der Aufsteiger gegen den VfL Emslage II überzeugend mit 4:1. Hatte es zur Pause noch 0:0 gestanden machte in der zweiten Spielhälfte Tobias Haneklaus den Unterschied. Alle vier Tore steuerte die Entdeckung der Saison zum Sieg seines SV Flechums bei. Den zwischenzeitlichen, zugegebenermaßen unbedeutenden Anschluss zum 3:1 machte Lemper in der 72. Spielminute per Foulelfmeter. Flechum schwingt sich damit auf den fünften Tabellenplatz vor. Eine mehr als beachtliche Leistung. Emslage bleibt Letzter.
Eine wahre Torflut ereignete sich in Schöninghsdorf, wo Eintracht Emmeln zu Gast war. Das Wahnsinnspiel endete mit 5:4 für die Heimmannschaft! Emmeln begann das Spiel überlegen, wurde aber erst spät in der ersten Hälfte belohnt. Grigoleit (38.) und Klas mit dem Pausenpfiff stellten die verdiente Führung her. In der 46. steuerte Bergmann auch noch einen Handelfmeter zum 0:3 bei. Niemeyer verkürzte zwar zwischendrin auf 1:3, aber Bergmann machte im Gegenzug das 1:4 für Emmeln. Aber ab diesem Moment drehte die Concordia auf und setzte zur Aufholjagd an. In rascher Folge wurden jetzt die Angriffe auf das Emmelner Tor gefahren und vor allem reihenweise erfolgreich abgeschlossen. Veltrup machte den Anfang in der 58. Minute zum 2:4. Spielertrainer Werning verkürzte per Foulelfmeter auf 3:4, ehe Niemeyer in der 79. Minute ausglich. Und es waren ja noch zehn Minuten Zeit. Das sagten sich wohl auch die Concorden und schlugen rasch wieder zu. Gröninger machte dann in der 86. Minute den allerdings insgesamt glücklichen Siegtreffer für die Schöninghsdorfer. Ein packendes Spiel, vor allem in der zweiten Halbzeit.
Für die Grün-weißen aus Lehrte stand die Auswärtspartie gegen Stavern/Apeldorn unter keinem guten Stern. Trainer Meyer hatte mit argen Personalproblemen zu kämpfen. Etliche Stammkräfte mußten absagen, so dass Meyer gezwungenermaßen umstellen mußte, bzw. wenige Optionen hatte.
Dennoch spielte man on Beginn an gut mit und konnte durch Stuffel Prins in der 20. Minute in Führung gehen. Doch die Heimmannschaft glich zehn Minuten später durch Winkeler aus und konnte drei Minuten später durch Reiners sogar in Führung gehen. Mit diesem Spielstand ging es dann zum Pausentee.
Aus der Pause kam Lehrte etwas besser und bekam in der 53. Minute einen Foulefmeter zugesprochen. Die Staverner zeigten sich mit der Entscheidung des Unparteiischen allerdings ganz und gar nicht einverstanden. Markige Worte waren aus dem weiten Rund zu vernehmen. Die Zuschauer waren erbost. Ansgar Borken war´s egal und nagelte den Ball zum Ausgleich in die Maschen. Doch nach etwa mehr als einer Spielstunde brachte Jo Menke die Elf von Trainer Jürgen Meyer wieder in Führung. Doch weitere zehn Minuten glich die Dornhauser-Elf wieder aus und wollte mehr als den einen Punkt. Aber Lehrte zeigte sich abgewichst und konterte die Gastgeber aus. Wieder war es „Pan-“Tuffel Prins, der in der 78. Minute mit seinem zweiten Tor den Sieg sicherstellte. Ein, wie Poldi es wenig rücksichtsvoll ausdrückte, dreckiger Sieg in einem dreckigen Spiel!
Zum Ende der faktischen Hinrunde stehen am kommenden Wochenende neben einem regulären Spieltag noch einige Nachholspiele an. Viele Partien wurden aber schon ins nächste Jahr verlegt.
Die Lehrter erwarten zum Hinrundenabschluß die Mannschaft vom VfL Emslage II. Dem Tabellenletzten steht das Wasser bereits jetzt schon bis zum Hals. Die brauchen jeden Punkt und werden sicher kämpfen bis zum Umfallen. Daher gilt es gewarnt zu sein und entsprechend gegenzuhalten…..
…..Glück auf Lehrte