Germania gewinnt Spitzenspiel
Holte schlägt Teglingen
Liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde,
an diesem letzten Spieltag der Hinrunde 2011/2012 gab es wieder viele Tore in der 1. Kreisklasse Mitte zu bestaunen. Herbstmeister ist Germania Twist, die das Spitzenspiel in Emmeln gewinnen konnten. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Am Freitag allerdings schon zwei Spielpaarungen.
Im Abstiegsduell trafen Emslage II und Erika-Altenberge aufeinander. In einem Spiel mit rasantem Verlauf gewann Erika-Altenberge verdient mit 3:1 beim VfL. Mario Janda gelang in der 23. Minute die Führung für die Gäste, die danach besser wurden und durch Veenker nachlegen konnten (38. Minute). Zum Glück für Emslage stellte Geertsema noch vor dem Seitenwechsel den wichtigen Anschluss her (43.)
Nach der Pause verlief das Spiel auf Messers Schneide. Beide Teams spielten auf Sieg, denn nur der zählte in diesem wichtigen Spiel gegen den Abstieg. In der 73. Minute war es erneut Janda, der für Erika-Altenberge traf. Dieser Treffer brach Emslage das Genick und brachte den Gästen den wichtigen Auswärtsdreier.
Im zweiten Freitagsspiel trafen in Holte die heimische Holtensia und der derzeit sehr gut aufgelegte SV Teglingen aufeinander. In einem gutklassigen Spiel agierten beide Mannschaften auf spielerisch hohem Niveau. Zahlreiche Torchancen wurden über gute Spielzüge kreiert, doch bis zur Pause blieb es beim 0:0.
Nach dem Pausentee ging es weiter hoch her. Es war schließlich Holtes Hilling, der in der 73. Minute den goldenen Treffer erzielte. Teglingen versuchte anschließend nochmal alles, um die drohende Auswärtsniederlage abzuwenden, doch vergeblich. Holte schließt damit auf drei Punkte zu Teglingen auf und belegt derzeit den sechsten Tabellenplatz.
Am Samstag schon weitere zwei Spiele.
Dohren empfing die Concorden aus Schöninghsdorf, für die sich die weite Anreise nicht lohnen sollte. Denn Dohren besiegte mit einer Galavorstellung die chancenlosen Gäste mit 6:2.
Die frühe Führung durch Stefan Rohe in der sechsten Minute spielte den Gastgebern dabei natürlich mächtig in die Karten. Als Schnelker dann nach einer guten halben Stunde per Flugkopfball sehenswert die Führung ausbaute, dachte man in Dohren schon nur noch über die Höhe des Sieges nach. Doch Schöninghsdorf kam noch vor der Pause durch ein Tor von Voors (41. Minute) zurück Das bedeutete auch den Pausenstand.
Nach gut einer Stunde dann die Entscheidung. Heye und Rohe trafen binnen zwei Minuten zum 4:1 für Dohren. Das zwischenzeitliche 4:2 wiederum durch Voors änderte aber n nichts am Ausgang des Spiels. Rohe mit seinem dritten Treffer und Holterhaus in der letzten Minute sicherten den auch in der Höhe verdienten Sieg.
Das zweite Samstagsspiel war das Duell der Aufsteiger SV Flechum und Stavern/Apeldorn. In einer ausgeglichenen Partie begann der Gast etwas besser und machte mit der ersten richtigen Chance das 1:0. Torschütze war Scherwing nach zehn gespielten Minuten. Flechum brauchte etwas um sich vom Rückstand zu erholen. Erst in der 40. Minute gelang der Ausgleich durch Hilling.
In der zweiten Spielhälfte hatten die Gastgeber mehr vom Spiel und ließen zahlreiche Chancen liegen, den achten Dreier in Folge perfekt zu machen. So blieb es beim insgesamt leistungsgerechten Remis, mit dem beide Teams leben können.
Am Sonntag dann zunächst das Spitzenspiel der 4. Kreisklasse Mitte zwischen dem Tabellenführer SV Bokeloh II und dem ersten Verfolger Lehrte II.
In einer vom Gast spielbestimmten ersten Hälfte, war es aber schließlich doch das Heimteam, das die Führung durch einen direkt verwandelten Freistoß verbuchen konnte. Doch Lehrte steckte nicht auf und kam durch Spielertrainer Stagge zum Ausgleich. Doch erneut war es das Heimteam, das im eigenen Stadion einen Konter erfolgreich abschließen konnte und somit mit einer knappen, unverdienten Führung in die Pause gehen durfte.
Nach der Halbzeit waren es wieder die Lehrter, die besser ins Spiel fanden. Durch Kai Vennemann gelang der umjubelte Ausgleich. Doch das junge Team von Stagge musste wieder Lehrgeld bezahlen und geriet durch zwei individuelle Fehler mit zwei Toren in Rückstand.
Stagge zeigte sich hinterher aber mit der Leistung der Mannschaft in der Hinrunde sehr zufrieden. Immerhin steht man derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz, mit Blick nach oben.
Die zweite Mannschaft verabschiedet sich damit in die Winterpause.
Am Sonntag folgten dann noch vier Spiele in der 1. Kreisklasse Mitte.
Das Spitzenspiel Eintracht Emmeln gegen Germania Twist wurde am Ende eine deutliche Kiste. Mit 4:1 gewann das Schmees-Team auswärts beim Verfolger. Die Twister begannen deutlich druckvoller als das Schepergerdes-Team und schnürten die Eintracht hinten ein. Doch die hatten Glück und Twist traf nur Aluminium. Danach verflachte das Spiel und kein Team konnte sich zwingende Chancen herausspielen.
Nach dem Wechsel dann auch Tore. Tim Robbe markierte in der 55. Minute die Führung für die Gäste. Der Schuss, halb Flanke, halb Lupfer, war unhaltbar für Heimteamkeeper S.Bruns. In der 67. Minute machte Robbe sein zweites Tor mit einer ebenfalls unhaltbar abgefälschten direkt verwandelten Ecke. War bis hierher auch viel Dusel für den Tabellenführer dabei, zeigte sich spätestens ab diesem Zeitpunkt die Überlegenheit. Als Nie wenige Minuten später mit der Ampelkarte des Feldes verwiesen wurde, war die Partie im Grunde entschieden. Marc van Zoest verwandelte dann noch einen direkten Freistoß zum 0:3. In der Vorschlussminute verkürzte Stilber auf 1:3. Doch auch van Zoest machte an diesem Tag zwei Buden und stellte damit die Kräfteverhältnisse wieder her. Die Germanen dürfen sich damit Herbstmeister nennen! Doch wer Trainer Ansgar Schmees kennt, der weiß, dass man sich darauf nichts einbilden darf. Denn soll der anvisierte Aufstieg tatsächlich realisiert werden, muss eine noch bessere Rückserie gespielt werden.
Eine weitere dicke Überraschung brachte das Spiel Dalum II gegen Rütenbrock. Hier konnte der Underdog mit sage und schreibe 5:2 gegen den VfL gewinnen. Das Spiel war ein wahrer Augenöffner. Beide Teams agierten offensiv. Schon nach drei Minuten brachte Dalums Torjäger Schlüter sein Team mit einem sehenswerten Lupfer in Führung. Rütenbrock schüttelte sich kurz und ging dann wieder zum Angriff über. Nach 18. Minuten egalisierte Schepers den Spielstand. Rüdiger Ellermann stellte dann nach 28. Minuten die Gästeführung durch sein Tor sicher. Doch Dalum glich nur eine Minute später durch Joostema. Die Führung wechselte dann zum dritten Mal nach 38. Minuten. Wieder war es Schlüter, der für Dalum traf. Jetzt hatten sich alle erstmal eine Pause verdient in diesem tollen Spiel.
Nach der Pause ging es hochklassig weiter, allerdings vornehmlich von Dalum. Nach gut einer Stunde baute Tim Joostema mit seinem zweiten Tor die Dalumer Führung aus. Der Schlusspunkt war dem überragenden Schlüter vorbehalten, der per Kopfballtor den 5:2 Endstand sicherte.
In diesem rassigen Spiel sicherte der bessere Sturm die drei Punkte für den Aufsteiger. Rütenbrock liegt zur Rückserie drei Punkte hinter Tabellenführer Germania Twist. Dalum beschließt die Hinserie als bester Aufsteiger auf Platz acht.
Viele Tore gab es auch in Bokeloh zu bestaunen, wo Eintracht Berssen zu Gast war. Spielertrainer Hüring war zur Freude der Gastgeber verletzt ausgefallen, doch das Team um die Gerdes-Brüder spielte auch ohne den Goalgetter effektiv.
Zunächst ging Bokeloh aber durch H.Jansen mit 1:0 in Führung (15. Minute). Anschließend gab es viel Mittelfeldgeplänkel und wenig Torraumszenen.
Erst in der zweiten Halbzeit tauten die Sturmreihen beider Teams zusehends auf. Nach 51. Minuten glich Hinrichs für Berssen aus. Doch H.Jansen konnte wieder umgehend die Führung markieren (52.). Christoph Becker stellte schließlich die Berssener Weichen auf Sieg, indem er mit einem Doppelpack innert einer Minute den Gegner K.O. gehen ließ (72. und 73. Minute). Als Tiemann auch noch vier Minuten später auf 4:2 für Berssen erhöhte war das Borgmann-Team geschlagen.
An diesem frostigen und nass-kaltem Sonntagnachmittag stand dann auch noch das Lokalderby GW Lehrte gegen Concordia Schleper an. Die abstiegsbedrohten Concorden brauchten dringend Punkte, da die Konkurrenz gepunktet hatte. Unter der Woche hatte mit Struckmann der ehemalige Coach das Team wieder von Heinz Gels übernommen.
Lehrte übernahm vom Anpfiff an weg das Spiel. Es wurden in der ersten Halbzeit zahlreiche Standardsituationen herausgespielt. Auch viele schöne Spielzüge über außen ermöglichten etliche Torgelegenheiten für den grün-weißen Sturm. Schleper agierte vor allem mit langen Diagonalbällen in die Spitze. Doch trotzdem ging es mit 0:0 in die Pause.
Nach der Pause das gleiche Bild. Als nach gut einer Stunde sich schließlich Stoffel den Ball im linken Halbfeld zum Freistoß bereitlegte, sollte endlich die Führung erzielt werden. So kam es auch. Nach mustergültiger Flanke setzte sich Peter Korte im Kopfballduell durch und köpfte zur erlösenden 1:0 Führung ein. Doch gleich mit der übernächsten Aktion machte man sich die gute Ausgangsposition wieder zunichte. Michael Ströer bekam den Ball am Lehrter Strafraum, wo er mutterseelenallein wartete, zugespielt und schoss überlegt gegen den chancenlosen Schwerdt zum nicht ganz unverdienten Ausgleich ein. Denn kämpfersich hatten die Concorden sich nichts vorzuwerfen. In der Folge entwickelte sich das Spiel dann seinem Derbycharakter zufolge hektisch, weil Schiri Kollmer etliche unverständliche Entscheidungen auf beiden Seiten traf. Beide Teams verloren dann auch noch, ob der plötzlichen Kartenflut durch den Unparteiischen, einen Spieler mit Gelb-Rot, so dass es viel Raum für Konter gab. Doch die spielte eigentlich nur Lehrte. Nach einer der ungezählten Standardsituationen war es erneut Korte, der eine maßgeschneiderte Prins-Ecke von rechts nur an die Latte köpfen konnte. Der Ball, der von der Unterkante der Latte abprallte, schlug aber deutlich vor der Linie auf.
In der Schlussminute versäumten es dann Otten und/oder Bürschen den Sieg doch noch perfekt zu machen, als man sich uneinig war und die Freistoßflanke einen halben Meter vor dem Tor unberührt passieren ließ. Am Ende ein glücklicher Punkt für die Concorden, der aber eigentlich im Abstiegskampf nicht reicht. Lehrte haderte zurecht mit den vielen verpassten Chancen. Ein Sieg wäre aufgrund der deutlich höheren Spielanteile und der besseren Chancen gerecht gewesen.
Am kommenden Wochenende empfängt die Lehrter Erste den zuletzt stark agierenden Aufsteiger aus Flechum, die eine tolle Serie hingelegt haben und sich damit aus dem Tabellenkeller befreien konnten. Beide Teams haben 23 Punkte auf dem Konto. Somit ein richtungsweisenden Spiel für beide Mannschaften…..
…..Glück auf Lehrte