15. Spieltag

Germania wieder Tabellenführer

 

Rütenbrock zerlegt Dohren

 

Liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde,

 

an diesem Wochenende waren in der 1. Kreisklasse Mitte gleich mehrere Teams doppelt im Einsatz. Auch die Lehrter Zweite spielte und demonstrierte den überforderten Gästen aus Bramhar die aktuelle Stärke.

 

Am Freitag bereits drei Spiele.
Im Spiel Eintracht Berssen gegen Germania Twist gab es kein Team, dass drei Punkte bekam und dennoch hatten beide Mannschaften gewonnen. Beim 2:2 endeten für beide Teams die Negativserien. Berssen erwischte den besseren Start und ging durch Becker in der 22. Minute in Führung. Es entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel mit vielen Zweikämpfen. Als man schon dem Pausentee entgegenging, konnte van Zoest noch den etwas überraschenden Ausgleich für die Germanen mit in die Kabine nehmen. Von diesem Vorteil des späten Tores profitierte man auch in Halbzeit zwei, als das Schmees-Team schon nach fünf Minuten sogar in Führung ging. Flemming markierte den Treffer. Da das Spiel auch in den zweiten 45 Minuten nicht ruhiger wurde, war es nicht verwunderlich, dass bei der Vielzahl der Fouls auch mal eines im Strafraum stattfindet. Und zwar in dem der Germanen. Spielertrainer Hüring verwandelte den fälligen Foulelfmeter souverän zum 2:2 Endstand. Die weiteren Resultate: Zwei Gelb-rote und über zehn gelbe Karten!

 

Außerdem setzte Flechum seine mittlerweile beeindruckende Siegesserie fort. Mit 4:0 wurde Mitaufsteiger SV Dalum II in die Schranken gewiesen.
Den Torreigen eröffnete Haubner bereits nach zwölf Minuten per Kopfballtor. Dann passierte bis auf rassige Defensivarbeit nicht mehr viel. In der zweiten Spielhälfte waren es weiter die Flechumer, die die Tore machten. Eine unübersichtliche Situation grätschte wohl schlussendlich ein Dalumer ins eigene Tor (55.). Nach gut einer Stunde war es wieder einmal Haneklaus, der seinen Treffer machte. Den 4:0 Endstand machte schließlich Kley. Ein am Ende verdienter Sieg der Flechumer.

 

Das dritte Freitagsspiel bestritten Concordia Schöninghsdorf und der SV Teglingen. Es erwies sich als unlösbare Aufgabe für die Heimelf, das Weinert-Team in Bedrängnis zu bringen. Die aus einer tollen Teglinger Mannschaft herausragenden Quatmann und Runge führten ihr Team zum letztlich ungefährdeten 1:3 Auswärtssieg. Quatmann brachte die Gäste in der 35. Minute in Führung. Mit dieser ging es auch in die Kabine. Aus der kam die Heimelf etwas wacher und kam prompt zum Ausgleich durch Goalgetter Grönniger 46.). Doch die Teglinger hatten noch in jeglicher Hinsicht zuzusetzen. Runge machte schließlich mit zwei Treffern den Dreier perfekt 57. und 88.). Teglingen schiebt sich damit in der Tabelle weiter Richtung Spitze.

 

Am Samstag gab es dann noch die Partie Holte gegen Emslage II.
In einer miesen ersten Halbzeit spielte Holte kaum  mit, so dass der Tabellenletzte in der 33. Minute durch Lemper in Führung ging. In der Kabinenpredigt von Trainer Dieter Foppe muss es laut geworden sein, denn nach der Pause ging die Holtensia mit ganz anderem Elan zu Werke und verdiente sich den 2:1 Heimsieg durch Tore von S. Hölzen (69.) und Dörtelmann per Foulelfmeter (77.) Emslage bleibt damit natürlich Letzter und kann froh sein, dass die Mitkonkurrenten ebenfalls nicht siegen konnten. Auch so beträgt der Abstand zum Vorletzten bereits fünf Zähler.
Sonntags spielte dann zunächst die Lehrter Zweite zu Hause gegen Schlusslicht Bramhar II. Es wurde eine Demonstration der Stärke der Mannschaft von Spielertrainer Ludger Stagge. Aus einer insgesamt tollen Mannschaftsleistung ragten Julian Markus und Peter Wilbers noch heraus. Auch Stagge selbst, der beim 7:1 Sieg drei Treffer beisteuerte durfte sich über einen gelungenen Sonntagnachmittag freuen. Die weiteren Treffer beim ungefährdeten Sieg machten Matze Otten (2x) und Julian Markus. Den Schlusspunkt zum 7:1 setzte schließlich Benjamin Bange. Damit rückt die Zweite auf einen Punkt an den Tabellenführer Bokeloh heran. Diese haben allerdings auch noch ein Spiel weniger. Am nächsten Wochenende kommt es zum direkten Aufeinandertreffen der beiden momentan stärksten Teams dieser Klasse.

 

In der 1. Kreisklasse Mitte gab es am Sonntag schließlich noch weitere sechs Spielpaarungen.
Zunächst schlug Stavern/Apeldorn in einem engen Spiel im zweiten direkten Aufeinandertreffen zweier Aufsteiger den SV Bokeloh zu Hause mit 2:1. Beide Mannschaften agierten eigentlich gleich stark. Das Heimteam begann besser und ging nach einer halben Stunde durch Rode in Führung, was auch den Pausenstand bedeutete. Nach der Pause begann wieder Stavern/Apeldorn besser. Schon sieben Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte Winkeler auf 2:0. Doch Bokeloh zeigte jetzt Reaktion und wurde besser. Schließlich gelang durch T.Bruns der Anschluss in der 68. Minute. In den verbleibenden zwanzig Minuten hatte man noch die ein oder andere Chance auf den Ausgleich, realisierte ihn aber nicht.

 

Concordia Schleper hat auch unter dem neuen Coach Gels kein Glück. Gegen den Aufsteiger Flechum setzte es zu Hause eine 2:0 Niederlage. War die erste Halbzeit noch ausgeglichen, zeigte sich Flechum in der zweiten Hälfte einfach auch nervenstärker. Spille sorgte nach einer Stunde für die verdiente Führung. Natürlich Haneklaus stellte den 2:0 Endstand her.

 

Der zweite Auftritt von Germania Twist bescherte dem Schmees-Team die Tabellenführung. Gegen den ebenfalls zum zweiten Mal aktiven Aufsteiger Dalum II gewann man mit 4:2, dank eines überragenden Daniel Schönke, der drei Treffer beim 4:2 Sieg erzielte. Das erste Tor erzielte allerdings van Zoest in der fünften Minute. Die Führung baute Schönke nach 20 Minuten mit schönem Lupfer aus. Der  Torjäger vom Dienst bei den Dalumern Stefan Schlüter schoss den Anschlusstreffer in der 29. Minute zum Halbzeitstand. Schönke stand aber bereits in der 47. Minute wieder im Mittelpunkt, als er den alten Abstand wiederherstellte und wenige Minuten später noch erhöhte. Dalums Schlüter konnte kurz vor Schluss per Kopfball nur noch das Ergebnis schönen. Germania gelingt damit ein Vier-Punkte-Wochenende und damit die Zurückeroberung der Tabellenführung, denn Emmeln verlor zeitgleich in Berssen.

 

Obwohl das Schepergerdes-Team schnell durch Bergmann, nach katastrophalem Torwartfehler, in Führung ging (8.Minute), bekam man das Spiel nicht in den Griff. Berssen schaffte noch vor der Pause den Ausgleich. Nach einer Ecke köpfte Hüring von zwei Gegenspielern nicht zu stoppen ein.
Den nächsten Treffer besorgte ebenfalls Hüring, der nach einem eigenen Kopfball den Abpraller noch mal abstauben durfte (58.). Hinrichs erhöhte dann für Berssen auf 3:1. Einen weiteren Konter  in der Vorschlussminute vollendete dann Meyer zum 4:1 Endstand.

 

Im Spitzenspiel trafen Rütenbrock und Dohren aufeinander. Es wurde ne einseitige Kiste. Berits nach zwanzig Minuten hatte der Sturm des VfL den SV Dohren auseinander genommen. Brunen (5.), Ellermann (11.) und erneut Brunen (21.) hatten eigentlich schon nach dieser kurzen Spielzeit den Sieg perfekt gemacht. Dohren kam nie richtig in die Partie. Nach der Pause spielte das Schnettberg-Team noch zwei schöne Tore heraus, ohne sich dabei zu verausgaben. Mit dieser Leistung hat Dohren an der Tabellenspitze nichts zu suchen. Rütenbrock hingegen schiebt sich auf den zweiten Tabellenplatz vor.

 

Als letztes Spiel stand dann noch das Auswärtsspiel der Lehrter bei Erika-Altenbereg auf dem Plan. Für beide Teams ging es um wichtige Punkte. Lehrte wollte den Kontakt zum oberen Mittelfeld nicht abreißen lassen und Erika-Altenberge benötigte als Tabellenvorletzter dringend Zähler gegen den Abstieg.
Das Spiel spiegelte genau diese Not beider Teams wieder. Es entwickelte sich ein hartes, umstrittenes Spiel, das der sehr junge Schiedsrichter leider zu keiner Zeit unter Kontrolle hatte. Bereits in der zweiten Spielminute wurde Poldi, als erst ich im Alleingang auf des Gegners Tor befand vom Heimkeeper mit beiden Beinen voraus niedergestreckt, was eine glasklare rote Karte zur Folge hätte haben müssen. Es wurde stattdessen weitergespielt. Den Elfmeter in der zehnten Spielminute hingegen hätte sicher nicht jeder Schiri gegeben. Atti Borken war’s egal und netzte fröhlich zur 1:0 Führung ein. Lehrte setzte unverständlicherweise nicht nach, sondern machte den angeschlagenen Gegner stark, indem Matze Schwerdt T.Damhius das 1:1 schenkte. Dies war dann auch der Pausenstand. Die Ansprache durch Trainer Meyer fiel kurz und heftig aus. Sie zeigte aber erst nach einigen Spielerwechseln Wirkung. Plötzlich befreite sich Lehrte von der harten Gangart des Gegners und spielte zielstrebiger in die Spitze. Jo Menke machte schließlich mit einem Doppelschlag innerhalb von zwei Minuten die 3:1 Führung. Doch Erika-Abseitsberge kam durch einen tollen Volleyschuss in den Winkel von Gebbeken in der 85. Minute noch mal ran. Lehrte spielte faktisch zu dieser Zeit schon in Unterzahl. Nach mehreren derben Fouls konnte Poldi mit Verdacht auf Mittelfußbruch nur noch im Sturm herumhumpeln. Neben zahlreichen Prellungen und blauen Flecken schied im Laufe des Spiels auch noch Olle Rolfes mit Verdacht auf Nasenbeinbruch nach üblem Fußtritt ins Gesicht aus. Doch trotz allem rettete Lehrte den wichtigen Auswärtsdreier über die Zeit und kann sich im oberen Tabellenmittelfeld halten.

 

Am Kommenden Wochenende Spielt wie oben gesagt die Lehrter Zweite das Topspiel gegen Bokeloh II. Anstoß ist am Sonntag um 12.30 Uhr in Bokeloh.
Die Lehrter Erste empfängt zum Lokalderby die Concorden aus Schleper mit ihrem neuen Trainer Heinz Gels. Die schwer angeschlagenen Concorden dürfen keinesfalls unterschätzt werden. Das Spiel pfeift Schiri Lars Kollmer um 14.30 Uhr an. Beide Teams würden sich über zahlreiche Unetrstützer sehr freuen…..

 

…..Glück auf Lehrte.