Emmeln übernimmt Tabellenführung
Teglingen siegt weiter
Liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde,
…und täglich grüßt das Murmeltier! Wieder muss ich zu Beginn meiner Ausführungen von einer Trainerentlassung berichten. Dieses Mal musste Heinz Stienken in Schleper den Hut nehmen. Stienken, der das Team erst kurz vor der Saison übernahm, wurde unter der Woche beurlaubt. Anscheinend hatte das Team dem Coach das Vertrauen entzogen und der Verein sah sich gezwungen, die Reißleine zu ziehen. Hartnäckig hielten sich die Gerüchte, dass die Mannschaft die vom Trainer favorisierte Viererkette eigentlich nicht spielen wollte. Außerdem war man offenbar nicht bereit, die vom Trainer durchgezogene harte Linie mitzutragen. Interimscoach wird, wie solls aufm Schleper auch anders sein, wieder einmal Heinz Gels, der den Karren erneut aus dem Dreck ziehen soll.
Allerdings brachte der Trainerwechsel den kurzfristigen Erfolg nicht. Am Samstagnachmittag verlor man bei Stavern/Apeldorn glatt mit 4:1. Große Schuld trug daran Hermann Winkeler von Stavern/Apeldorn, der drei Treffer erzielte. Schnell hatte er sein Team mit 2:0 in Führung gebracht, so dass die Umstellungen von Trainer Gels nicht fruchten konnten.
Als nach der Pause Scherwing auch noch auf 3:0 erhöhte, dachte Gels wohl nicht mehr an einen geglückten Einstand. Auch der zwischenzeitliche Ausgleich von Werner konnte daran nichts ändern. Winkeler machte kurz vor Schluss den 4:1 Endstand. In Stavern/Apeldorn sprach man von einem gutklassigen Spiel der Heimmannschaft, dessen Sieg auch noch höher hätte ausfallen können.
Am Freitag waren allerdings auch schon zwei Begegnungen.
Darunter das Spiel von Grün-Weiß Lehrte gegen Holtensia Holte. In diesem Spiel standen sich zwei gleichstarke Gegner gegenüber. Trainer Meyer musste auf Stammkeeper Matze Schwerdt verzichten. Dafür ging Mittelfeldmann Oliver „Olle“ Rolfes ins Tor und machte seine Sache gut. Das Spiel gestaltete sich über weite Strecken ausgeglichen. Meyer hatte im Vergleich zur Vorwoche umgestellt, zum Teil auch zwangsweise. Für den ins Tor versetzten Rolfes wurde Andre Bürschen ins Team genommen. Beide Mannschaften erspielten sich einige gute Torchancen. Holte kam Mitte der ersten Halbzeit zu einem völlig unberechtigten Foulelfmeter. Vom sich groß machenden Rolfes eingeschüchtert, setzte der Holter den Strafstoß prompt an die Latte. Somit gings mit 0:0 in die Pause.
Nach dem Pausentee das gleiche Bild. Viel Mittelfeldgeplänkel, wenig Effektives. Erst die Schlussphase hatte es dann in sich. Am Ende lief es eigentlich auf eine Situation hinaus. In der 90. Minute spielte Holte einen Angriff, dessen Ende aus Lehrter Sicht in einer doppelten Abseitsposition plus Foulspiel endete. Dies sah Schiri Bojer anders und gab den höchst umstrittenen Treffer, der natürlich den Sieg bedeutete. Gastkeeper Rolfes konnte die prekäre Lage am Ende auch nicht mehr klären, so dass der Sieg für Holte umstritten und glücklich zustande kam. Die Situation stellte sich wie folgt dar: Ein hoher Ball wurde von Holte in den Lehrter Strafraum geschlagen. Zwei Holter Stürmer gingen in den Ball, allerdings von der Torauslinie kommend, also aus dem Abseits. Zudem wurde der Torhüter, der den Ball abfangen wollte, im Fünfer von den abseits stehenden Holtern angegangen. Eigentlich ein dreifach irreguläres Tor! Nichtsdestotrotz bleibt wieder einmal kein Punkt auf dem grün-weißen Konto. In der Tabelle wird man damit auf den neunten Platz durchgereicht. Allerdings sprach Meyer dennoch von einer Leistungssteigerung gegenüber dem Schöninghsdorf-Spiel.
Außerdem spielte Concordia Schöninghsdorf noch bei der Reserve vom VfL Emslage. Voors brachte die Gäste schon nach 20 Minuten in Führung. Doch die Mannschaft von Robert Schwenen kam in der Folge ins Spiel und durch Möllerhaus zum verdienten Ausgleich. Als man sich schon auf den unentschiedenen Halbzeitstand geeinigt zu haben schien, gab es plötzlich Elfmeter für die Concorden. Diese Chance ließ sich Voors, der im Moment einen guten Lauf hat, natürlich nicht entgehen und versenkte zum 1:2 Halbzeitstand.
In der Folge gab das Heimteam aber nicht auf und erkämpfte sich den Ausgleich durch einen Kopfballtreffer von Goertz in der 64. Minute. Allerdings stellt sich die Lage für Emslage II schon leicht prekär dar. Erst fünf Punkte holte man aus 13 Begegnungen. Damit ziert man selbstverständlich das Tabellenende und ist auch schon leicht abgeschlagen (5Punkte zum Tabellenvorletzten).
Am Sonntag dann zwei tolle Partien in Teglingen und Dohren.
In Teglingen war der Tabellenführer VfL Rütenbrock zu Gast. Das Spiel war geprägt von hohem Tempo und dem blitzartigen Umschalten der Teglinger. Die ersten beiden Tore durch Runge (28.) und Dorn (44.) passierten jeweils nach Ballverlusten der Rütenbrocker in der Vorwärtsbewegung. Brunen schaffte aber noch postwendend den Ausgleich (45.) und nahm damit den psychologischen Vorteil für die Gäste mit in die Kabine und die zweite Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel erspielte sich Rütenbrock zwar Chancen, aber das Tor machten wieder die Teglinger. Nach einer Freistoßflanke köpfte Schulte den Ball zum 3:1 ein (56.). Enes und Quatmann vollstreckten dann noch zwei ansehnliche Konter zum verdienten 5:1 Sieg der Teglinger, die damit auch den zweiten Favoriten (neben Germania) in Folge geschlagen haben. In der Tabelle schließt man damit zur Spitzengruppe auf und erweitert den Kreis auf fünf Spitzenteams.
Im zweiten Topspiel standen sich der SV Dohren und Germania Twist gegenüber. Zwei spielerisch gute Mannschaften trafen hier aufeinander. Die erste Halbzeit war ausgeglichen. Chancen gab es hüben wie drüben. Nach einem parierten Schuss konnte Sebastian Bothe die etwas glückliche Führung für die Germanen erzielen, indem er den Abpraller, den der Dohrener Keeper ihm vor die Füße legte, nur noch einschieben brauchte. Da hat er sicher schon schwerere reingetan.
Nach der Pause übernahm Dohren dann das Kommando. Bis zum Ausgleich dauerte es dann auch nicht lange. Kroner konnte bereits vier Minuten nach Wiederanpfiff den Ausgleich markieren. Kroner war es auch, der die Führung nach 70 Minuten mit einem abgefälschten und daher unhaltbaren Schuss machte. Jetzt wurde Twist wieder besser und baute gehörigen Druck auf die Defensive von Dohren auf, die mit Glück und natürlich Geschick einen Gegentreffer verhinderte. Einen Konter in der Schlussminute machte Holterhaus zum 3:1 Endstand rein. Damit verliert Twist doch überraschend zweimal in Folge, hat allerdings noch ein Spiel weniger absolviert und könnte bei einem Sieg die Tabellenführung zurückerobern.
Somit oblag es nun Eintracht Emmeln mit einem Heimsieg gegen Aufsteiger Bokeloh die Tabellenführung zu übernehmen. Dieses gelang dem Team von Spielertrainer Rainer Schepergerdes dann auch. Allerdings musste man sich gegen gute Bokeloher ganz schön quälen. Auch wenn man bereits nach zwei Minuten in Führung ging, bekam man das Spiel nicht in den Griff. Klas hatte per Kopfball nach Ecke früh getroffen. Nach katastrophalem Fehlpass konnte T.Jansen in der zwölften Minute für Bokeloh ausgleichen. Allerdings hatten die Gastgeber eine gute Antwort parat. Der Doppelpack von Vehring und dem zweiten Treffer von Klas (17. und 19.) bedeutete dann auch den Halbzeitstand.
Nach der Pause wurde Bokeloh besser, aber den Treffer machte Grigoleit für Emmeln (55.). Das Spiel schien beim Stand von 4:1 für die Hausherren gelaufen. Doch weit gefehlt! Bokeloh setzte zur Aufholjagd an. Schon drei Minuten später köpfte H.Jansen den Ball zum 2:4 ein. In der 76. Minute dann sogar der direkte Anschlusstreffer, ebenfalls durch H.Jansen per sehenswertem Lupfer über den Keeper. Ebenso sehenswert der folgende Treffer durch Emmelns Bergmann. Eine schöne Hereingabe verwandelte Bergmann per Fallrückzieher zum 5:3 Endstand. Denn nach diesen beiden schönen Toren war Schluss und Emmeln hatte mit mäßiger Leistung den Sieg eingetütet. Und zusätzlich die Tabellenführung vom Stadtrivalen Rütenbrock übernommen. Sicher ein netter Nebenkriegsschauplatz!
In einem knüppelharten Spiel standen sich Dalum II und Eintracht Berssen gegenüber. In einer noch moderaten ersten Hälfte kam nicht Zählbares zustande. Beide Mannschaften arbeiteten hart an den Grenzen der Legalität. In der zweiten Halbzeit gab es dann auch Tore zu bejubeln. Schlüter machte das 1:0 in der 52. Minute. Den Sieg perfekt machte Knese mit dem 2:0 in der 75. Minute. Den unrühmlichen Abschluss besorgte dann der Dalumer Tallen, der kurz vor Schluss wegen Nachtretens die rote Karte sah.
Der SV Flechum arbeitet weiter an seiner Serie. Erneut wurde ein Dreier eingefahren. Zu Gast war die Mannschaft aus Erika-Altenberge mit Neutrainer Heidemann. Aber die Euphorie des Trainerwechsels war anscheinend schon verpufft. Die Flechumer begannen das Spiel gut. Nach einer halben Stunde sprang dann das 1:0 durch Haneklaus heraus. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.
Danach machte Flechum das 2:0 durch Hilling (52.). In der Folge erhöhte Altenberge den Druck auf die Flechumer Defensive. Doch diese hielten die Null und damit den wichtigen Dreier im Abstiegskrimi.
Die Lehrter Zweite schaffte am Sonntag den Auswärtssieg beim Nachbarn Concordia Schleper II. In dem Duell um den zweiten Aufstiegsplatz gewann man knapp mit 3:2. Nach einer ausgegelichenen ersten Halbzeit stand ein leistungsgerechtes 0:0 nach gutem Spiel beider Teams zu Buche. Nach der Halbzeit packte Kalle Droste den Hammer aus. Mit schönem direktem Freistoß machte er die 1:0 Führung. Nach einem Fehler in der Lehrter Defensive konnte das Heimteam von Trainer Stephan „Billie“Wehrs ausgleichen. Anschließend gewann das Spiel an Derbycharakter. Schiri Daniel Gödiker hatte alle Hände voll zu tun und verteilte insgesamt zehn gelbe Karten. Das 1:2 markierte Spielertrainer Stagge per Kopf nach schöner Flanke von Sebastian Wilbers. Direkt anschließend machte „Stand-by-Profi“ Tobi Redeker das 1:3 für die Lehrter Zweite. Schleper konnte in der Schlussminute nur noch den 2:3 Anschlusstreffer machen. Es reichte schließlich zur Verteidigung des zweiten Tabellenplatzes für die Mannschaft von Stagge, die nun vier Punkte Vorsprung auf einen Nichtaufstiegsplatz und damit Schleper II hat.
Am nächsten Sonntag empfängt die Lehrter Zweite den BV Clusorth-Bramhar II um 12.30 Uhr. Die Gäste sind mit fünf Punkten Tabellenletzter. Ein wichtiger Grund dieses Spiel extrem ernst zu nehmen.
Die Erste gastiert bei Erika-Altenberge. Um 14.30 Uhr pfeift Schiri Jan Herbers die Partie an. Die Gastgeber hatten ja zuletzt den Trainer gewechselt. Lucki Heidemann übernahm das Team. Bisher stehen ein Sieg und eine Niederlage auf seinem Konto. Derzeit scheint mir die Truppe, die aktuell den vorletzten Tabellenplatz belegt, unberechenbar zu sein. Gerade deshalb…..
…..Glück auf Lehrte