Erika-Altenberge feuert Trainer Thieben
Teglingen schlägt Germania
Liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde,
unter der Woche erreichte uns paukenschlagartig die Nachricht, dass der Trainer von Erika-Altenberge Andre Thieben, der erst seit 2010 Trainer des Teams war, mit sofortiger Wirkung von seinem Amt entbunden worden war. Das Fass zum Überlaufen brachte offenbar die 2:4 Niederlage gegen die ebenfalls abstiegsbedrohten Staverner. Allerdings schien schon lange das Band zwischen Mannschaft und Trainer zerschnitten zu sein. Denn mit den potenten Zugängen, die man vor der Saison zu vermelden hatte, durfte man eigentlich in den Abstiegskampf in der 1. Kreisklasse Mitte geraten. Die Verantwortlichen hatten diese Wendung offenbar vorausgesehen und schon unter der Hand einen neuen Coach besorgt. Mit Ludger „Lucki“ Heidemann verpflichtete man einen guten Mann. Zunächst übernimmt Heidemann bis zur Winterpause die Mannschaft.
Nun zum aktuellen Spielbetrieb:
Am Freitag hatte der Spielplan bereits zwei hochinteressante Partien zu bieten.
Zum einen empfing der VfL Rütenbrock den Tabellenletzten Emslage II. Das Spiel endete erwartungsgemäß mit einem hohen 6:1 Sieg für Rütenbrock. Doch die erste Halbzeit spiegelte die Kräfteverhältnisse ganz und gar nicht wieder. Denn zur Halbzeit führte das Gästeteam von Trainer Robert Schwenen mit 0:1. Heimtrainer Schnettberg muss dann in der Pause deutliche Worte gefunden haben, um sein Team aufzuwecken. Denn die zweite Halbzeit war eine Demontage der Gäste. Durch einen Doppelpack von Ellermann und Schepers (53. Und 55.) wurde das Spiel früh gedreht. Altmann machte nach einer Stunde einen Haken hinter die Partie. Aber das Team hatte noch lange nicht genug. Ellermann (66.) und erneut Altmann (70.), jeweils mit den zweiten Toren, erhöhten mit dem zweiten Doppelpack. Schoneville setzte in der 81. Minute den Schlusspunkt hinter eine beeindruckende zweite Halbzeit der Rütenbrocker, die damit vorübergehend die Tabellenführung von Germania übernahmen.
Zum anderen gastierte Dohren bei der Eintracht aus Berssen. In einer zumindest toremäßig ausgeglichenen ersten Spielhälfte, hatte der Gast aber mehr vom Spiel und auch die besseren Torchancen. Trotzdem blieb es beim 0:0 zur Pause. Aber das sollte nicht so bleiben!
Nach einer Ecke in der 56. Minute landete der Ball urplötzlich im Tor der Dohrener. Ein Eigentor! Dieses brachte aber Dohren wieder besser ins Spiel. Allerdings wurde das Spiel nun deutlich intensiver in den Zweikämpfen. Zum Teil auch brutal. In dieser Phase durften sich die Gastgeber beim Schiedsrichter bedanken, dass zwei berechtigte Platzverweise nicht ausgesprochen wurden. Dohren konnte schließlich durch Schnelker ausgleichen(77.). Doch postwendend (80.) staubte Gerdes nach einer Ecke zur erneuten Führung ab. In der Vorschlussminute gelang Berssen sogar noch das 3:1. Damit war das Spiel entschieden.
Außerdem spielte am Freitagabend noch die Lehrter Zweite. Man empfing den SV Wettrup II. Die Partie gestaltete sich von Beginn an einseitig. Die Lehrter hatten die Partie vom Anstoß an unter Kontrolle und spielten druckvoll auf ein Tor. Bis zur Pause wurden 10 bis zwölf hochkarätige Chancen herausgespielt. Der Gegner hatte nicht einen einzigen ernsthaften Torschuss zu verzeichnen. Doch die Kugel wollte nicht zum erlösenden 1:0 ins Tor. Es war Spielertrainer Stagge vorbehalten, eine mustergültige Ecke von Andre Bürschen zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff endlich einzunicken. Damit war das Spiel eigentlich schon entschieden, denn die Gäste zeigten sich völlig harmlos. Stagge appellierte in der Pause an die Mannschaft, weiter nach vorne zu spielen und Spaß am Spiel zu haben. Das tat die Mannschaft dann auch. Die Tore fielen dann zwangsläufig. In der 50. Minute machte „Kalle“ Droste sein Tor, nachdem er zwei Verteidiger schön ausspielte und dem Torwart den Ball ins kurze Eck einschenkte. Droste hatte bis dahin schon eine gute Leistung gezeigt, aber Pech im Abschluss gehabt. Das 3:0 fiel wieder nach einem schönen Freistoss von Andre Bürschen. Peter Korte konnte den Ball im Strafraum mit dem Knie annehmen und ihn dann mit dem Rücken zum Tor in den Winkel bugsieren.
Stagge wechselte jetzt munter durch. Torschütze Korte durfte direkt nach dem Tor unter die Dusche. Kai Vennemann setzte schließlich den schönen Schlusspunkt, nachdem er nach feinem Solo durch die Abwehr der Wettruper dem Keeper keine Chance ließ und überlegt einschob.
Mit konsequenterer Chancenverwertung hätte man dem Gegner an diesem Abend gut und gerne zehn Tore einschenken können. Daher ist die Höhe des Sieges noch schmeichelhaft für Wettrup. Aber die Leistung des Stagge-Teams beeindruckte an diesem Abend! Mit dem klaren Sieg konnte man vorübergehend einen Aufstiegsplatz erkämpfen.
Am nächsten Wochenende kommt es dann zum Lokalderby mit dem Erzrivalen Concordia Schleper. Die Schleperaner selbst gewannen ebenfalls glatt mit 4:0 gegen Stavern-Apeldorn II und belegen in der Tabelle den dritten Platz. Verspricht ein heißes Spiel zu werden!
Am Samstag stand dann ein Spiel auf dem Plan der 1. Kreisklasse Mitte.
Holtensia Holte empfing den Aufsteiger aus Flechum. Die Gäste begannen das Spiel überraschend gut. Das sah anscheinend Holte auch so, denn man kam nicht wirklich zur Entfaltung. Nach 19 Minuten war es Haneklaus, der die Flechumer mit 1:0 in Führung brachte. Danach vertraute man offenbar seiner Defensive, denn man zog sich zurück und überließ den Holtern das Feld. Die wussten mit den Freiräumen nur wenig anzufangen. Allerdings standen die Flechumer auch mehr als kompakt und verteidigten den Sieg letztlich erfolgreich. Die Flechumer verschaffen sich damit etwas Luft nach unten.
Den Knaller des Spieltages gabs aufm Twist. Hier sorgt der Gast aus Teglingen dafür, dass die Liga spannend bleibt und besiegte den Tabellenführer Germania Twist mit 2:4. Und das ganze hochverdient mit überzeugender Leistung. Germanen-Trainer Ansgar Schmees sah die überlegene Leistung der Gäste dann auch ein und musste anerkennen, dass Teglingen verdient gewann. Die Teglinger, von Ex-Germanen Coach Klaus-Dieter Weinert optimal eingestellt, begannen druckvoll und legten gut los. Sie dominierten den Tabellenführer auch spielerisch, und das überrascht doch. Denn Twist zeigte zuletzt doch sehr ansprechende Leistungen, sieht man mal von dem Emslage-Spiel ab. Doch ein Tor wollte zunächst nicht gelingen. Ganz im Gegenteil: Einen Konter nutzte die Schmees-Elf aus und vollendete durch J.Tappel kurz vor der Halbzeitpause zur überraschenden Führung. Doch Teglingen spielte auch nach der Pause unbeirrt weiter. Wäre allerdings der Kopfball von Twists Mittelfeldmotor und Goalgetter Gröninger nicht knapp über die Latte gestrichen, sondern hätte den Weg ins Tor gefunden, wer weiß, wie das Spiel dann ausgegangen wäre. In der 55. Spielminute war es dann aber soweit. Quatmann verwandelte einen berechtigten Foulelfmeter zum 1:1. Und jetzt drehte der Gast richtig gehend auf. Nur drei Minuten später fiel die Führung durch Albers. Wieder fünf Minuten später erhöhte Enes auf 3:1 für Teglingen. Quatmann machte mit seinem zweiten Tor in der 75. Minute den Sack zu. Von diesem Powerplay erholte sich Germania erst kurz vor Schluss und verkürzte durch Gröninger in der 88. auf 2:4. Alles Makulatur. Der verdiente Sieg für Teglingen war unter Dach und Fach. Damit schiebt sich die Tabellenspitze weiter zusammen. Teglingen selbst gehört spätestens seit diesem Dreier zum erweiterten Kreis. Ich hatte dem Weinert-Team ja schon länger Größeres zugetraut.
Die nächste Überraschung gab es in Bokeloh zu bestaunen. Dort gewann man mit 3:2 gegen den überraschend starken Mitaufsteiger aus Dalum. Für die Gäste ließ sich das Spiel an und für sich gut an. Der treffsicherste Dalumer Schlüter brachte sein Team nach einer Viertelstunde mit 1:0 in Führung. Doch Bokeloh konnte noch in der ersten Halbzeit ausgleichen. Jansen markierte das 1:1 in der 43. Minute. Nach der Halbzeit sorgten dann Bruns und erneut Jansen mit einem Doppelschlag (56. und 62.) für die vermeintliche Entscheidung. Denn man hatte neben diesen beiden Toren deutlich mehr Großchancen, die aber allesamt ausgelassen wurden. So wurde es unnötigerweise nochmal spannend, als Knese in der 82. Minute den 3:2 Anschlusstreffer machte. Bokeloh zitterte sich in der Folge dann aber zum verdienten Heimsieg.
Einen weiteren Abstiegsknaller erlebten die Beteiligten in Erika-Altenberge. Hier war die Concordia aus Schleper zu Gast. Unter der Woche hatte ja Heidemann das Heimteam übernommen. Und prompt führte er sein neues Team zum dritten Saisonsieg. Man möchte fast konstatieren: Die Mechanismen des (Kreisklassen-) Geschäftes greifen. Denn der neue Trainer vollbrachte keine Wunderdinge, aber er versorgte die Mannschaft mit genügend Selbstvertrauen. Überragend gespielt hatte man weiß Gott nicht, aber verdient war der 2:1 Sieg am Ende schon. Das Spiel allerdings brachte lange, um auf Touren zu kommen. Erst in der 80. Minute brachte Veenker Erika-Altenberge in Führung. Schwarz glich nur fünf Minuten später aus. Was aber ein wenig Selbstvertrauen ausmachen kann, zeigte sich dann in der Schlussphase. Das Heidemann-Team glaubte an den Sieg. Und schaffte ihn dann auch noch. Veenker schlug erneut zu, und das in der letzten Minute.
Eintracht Emmeln festigt seinen dritten Platz in der Tabelle und bleibt weiter an den beiden Spitzenteams dran. Mit einer tollen ersten Halbzeit nahm man dem Aufsteiger aus Stavern/Apeldorn gleich den Wind aus den Segeln. Nie machte nach 22. Minuten den Anfang. Nach einer Ecke konnte er die überfällige Führung erzielen. Munter machte Emmeln weiter. Die nächste Standardsituation nur fünf Minuten später brachte wieder Zählbares. Nach Freistoß köpfte Bergmann zum 2:0 ein. Das 3:0 folgte dann in der 38. Minute und wurde wieder durch Nie erzielt. Nach der Pause schaltete Emmeln zwar einen Gang zurück, behielt aber jederzeit die Kontrolle. Das 4:0 in der Vorschlussminute resultierte mal wieder aus einer Ecke. Schröter köpfte einen Eckball zum Endstand ein.
Eine tolle Saison spielt Kapitän Jopsi Korte und sein SV Holthausen-Biene II. Nach einem fulminanten Spitzenspiel gewannen die Bienen am vergangenen Sonntag nicht unverdient mit 4:3 gegen ebenfalls starke Concorden aus Langen. Nach dem Vier-Punkte-Wochenende der vergangenen Woche, steht man jetzt an der Tabellenspitze und konnte die Führung durch den Langen-Sieg sogar etwas ausbauen. Ein Blick auf die Seite der Biener lohnt sich, da dort die Berichte der Zweiten, die diese Saison wieder regelmäßig erscheinen, toll zu lesen sind. Eine Pflichtlektüre für alle Fans von Peters Fußball-Corner!
Einen rabenschwarzen Tag erwischte indes der SV GW Lehrte beim Gastspiel bei Concordia Schöninghsdorf. Mit 5:1 geriet man unter die Räder. Und zwar verdient!
Nach der herben Heimpleite gegen Rütenbrock wollte man eigentlich Wiedergutmachung betreiben. Die erste Halbzeit zeigte aber schon einen überlegenen Gastgeber. Die Lehrter konnten sich bei Keeper Matze Schwerdt bedanken, dass es nur mit 1:0 für die Concordia in die Kabine ging. Koop hatte in der 31. Minute das Tor erzielt.
Nach dem Pausentee gestaltete sich die Partie zunächst etwas ausgeglichener. Aber als in der 75, Minute Willms das 2:0 machte, brach die Lehrter Mannschaft in der Folge auseinander. Es erreichte kein Feldspieler ansatzweise Normalform. Das 3:0 resultierte aus einem Elfmeter nur drei Minuten später. Voors verwandelte. Einen kleinen Hoffnungsschimmer verbreitete dann Poldi Hormann, als er in der 80. Minute einen Freistoß direkt verwandelte. Nach weiteren vier Minuten vernichtete dieses zarte Pflänzchen Backs mit dem 4:1 für Schöninghsdorf. In der 90. erhöhte Kamprüwen gar auf 5:1 und machte das Debakel perfekt. Nach dem tollen Saisonstart muss man in Lehrte nun aufpassen, nicht zügig nach unten durchgereicht zu werden. Es scheint, dass die junge Mannschaft noch nicht in sich gefestigt ist. Ein Erfolgserlebnis ist dringend von Nöten.
Am kommenden Freitag empfängt die Lehrter Erste die Holtensia aus Holte. Um 19.30 Uhr wird unter Flutlicht angestoßen. Mit der Unterstützung der Zuschauer wird ein Heimsieg möglich sein.
Die Zweite gastiert zum Spitzenduell beim Erzrivalen Schleper. Am Sonntag bereits um 12.30 Uhr geht es in Schleper um die Verteidigung des zweiten Aufstiegsplatzes, den die Zweite derzeit innehat. Nur einen Punkt liegt man vor den drittplazierten Schlepis. Wenn das keine Motivation ist…..
…..Glück auf Lehrte