Spitzenspiel in Lehrte
Germania schleicht weiter vorneweg
Liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde,
das Wochenende des 12. Spieltages bescherte uns einen dreckigen 1:0 Sieg des Favoriten aus Twist. Außerdem gab es in Lehrte das Spitzenspiel zwischen Grün-Weiß und dem VfL Rütenbrock.
Im Tabellenkeller kam es zum richtungsweisenden Spiel Stavern/Apeldorn gegen Erika-Altenberge.
Zunächst stand am Freitagabend aber das Spiel der Lehrter Zweiten an. Ein gelungenes Auswärtsspiel absolvierte man bei der Reserve von Stavern/Apeldorn. Mit 4:2 entführte man alle drei Punkte. Die Tore für die Zweite erzielten einmal mehr Spielertrainer Stagge und dreimal „Kalle“ Drosten. Damit bleibt die Zweite an den beiden Spitzenmannschaften Bokeloh und Herzlake dran und belegt einen guten dritten Tabellenplatz.
Am Samstag folgte dann in der 1. Kreisklasse Mitte der Auftritt des Favoriten auf die Meisterschaft Germania Twist beim VfL Emslage II. Nach dem grandiosen Sieg der Vorwoche tat man sich bei den abstiegsbedrohten Emslagern deutlich schwerer. Die Emslager favorisierten eine komplett defensive Herangehensweise. Damit tat sich Germania lange Zeit sehr schwer, obwohl man natürlich optisch überlegen agierte. Es war Goalgetter Weßling, der schließlich den Bann spät durchbrach und die Germania mit 0:1 in Führung brachte (86.). Das war es aber dann auch schon, was Twist Zählbares aus Emslage mitbrachte. Ein dreckiger, aber natürlich hochverdienter Sieg, wie man ihn in einem Meisterjahr braucht!
Am Sonntag dann die restlichen Partien des 12. Spieltages.
Die Lehrter Erste erwartete zum Spitzenspiel den VfL Rütenbrock.
Die Lehrter begannen gut und standen bewusst hoch, um dem Gegner den Schneid abzukaufen. Tatsächlich gehörte die erste halbe Stunde dem Meyer-Team. Nach schön vorgetragenem Angriff über Thomas Menke wurde per doppelter Direktabnahme der Ball aufs Gästetor bugsiert, ohne aber den Keeper in Verlegenheit zu bringen. Nur wenig später ging es wieder blitzschnell über rechts und die Flanke nahmen in der Mitte die Lehrter Stürmer ab. Der erste Ball ging an den Pfosten, der Abpraller landete bei Stoffel, der den Ball an die Latte nagelte. Das hätte die Führung sein müssen!
Quasi im Gegenzug machte dann der VfL mit seiner ersten Torchance das 0:1 durch Schütte per Kopfball. Zu diesem Zeitpunkt völlig unverdient und überraschend. Aber in der Folge zeigte das Schnettberg-Team, warum es jedes Jahr als Aufstiegsaspirant gehandelt wird. Vor dem Tor agierten die Rütenbrocker deutlich abgeklärter, als die junge Lehrter Truppe, die nach dem Rückstand die Ordnung verloren und den Gästen die nächsten Tore ermöglichten. Einen Querschläger des Lehrter Verteidigers konnte Brunen im Strafraum annehmen und in Seelenruhe einschieben, ohne dass er bedrängt wurde. Nun schien das Spiel schon zu Gunsten der Gäste entschieden.
Nach der Pause, in der man sich vorgenommen hatte, deutlich enger bei den Gegenspielern zu stehen, dann der sofortige Rückschlag. Nach einer Ecke stand Schütte am Fünfmeterraum wieder völlig frei und nickte zur 0:3-Führung ein. Die Entscheidung! Das 0:4 besorgte dann Stolte in der 63. Minute.
Thomas Menke, der über rechts noch am meisten für Betrieb sorgte, betrieb mit seinem Treffer in der 69. Spielminute aber leider nur noch Ergebniskosmetik.
Stavern/Apeldorn verbuchte einen wichtigen 4:2 Sieg im Abstiegskampf gegen die Kicker aus Erika-Altenberge. Obwohl der Gast durch Janda in Führung ging (25.) glich Stavern früh durch Scherwing aus. Mit dem 1:1 gings zunächst in die Pause. Jetzt war es der Gastgeber, der schnell durch Rode in Führung ging und den postwendenden Ausgleich durch Veenker hinnehmen musste. Den längeren Atem an diesem Tag hatten allerdings die Spieler von Trainer Franz Dornhauser. Durch Tore von Scherwing und Rode, beide heute mit Doppelpack, wurde der Sieg perfekt gemacht. Verdientes Ding gegen ersatzgeschwächte Gäste.
Das Spiel Concordia Schleper gegen Holtensia Holte war geprägt von der Schlafmützigkeit der Hausherren jeweils zu Beginn der beiden Spielhälften. In Halbzeit eins schenkte man den Gästen die Führung durch ein Eigentor schon nach fünf Minuten. Dieser lief man lange hinterher, ehe Timmermann nach einer halben Stunde ausgleichen konnte. Die zweite Hälfte wurde Schleper dann aber besser, musste jedoch wieder den frühen Rückschlag hinnehmen. Drei Minuten nach Wiederanpfiff machte Schwarz die 2:1 Führung für Holte, die durch Dörtelmann nach 70. Minuten erhöht wurde. Für Schleper reichte es dann nur noch zum Anschlusstreffer durch Werner.
In einem guten Spiel zwischen Dalum II und Eintracht Emmeln teilte man sich am Ende die Punkte gerecht, da jedes Team eine Halbzeit für sich beanspruchen konnte. Die erste gehörte Emmeln. Wie die Feuerwehr legte die Eintracht los und hatte vor der 1:0 Führung durch Bergmann (15.) schon zahlreiche gute Gelegenheiten ausgelassen. Mit dem Halbzeitpfiff gelang den Dalumern durch Knese der psychologisch wertvolle Ausgleich nach einer Ecke. In der zweiten Halbzeit dominierte dann der Gastgeber und ging folgerichtig mit 2:1 in Führung (Lammers, 66.). Diese wurde gerechterweise durch Bergmanns zweites Tor (75.) noch ausgeglichen.
Der SV Dohren gewann in einem schwachen Spiel gegen den Aufsteiger aus Bokeloh mit 3:1. Kroner machte nach 13 Minuten die Führung für Dohren. In der Folge besaß der Gastgeber mehr Spielanteile ohne zwingend zu sein. Bokeloh kam zu Chancen und nutzte eine per sehenswertem Heber über den Keeper durch Lügering zum Ausgleich. Dass Dohren doch mit einer Führung den Pausentee einnehmen durfte, hatte man dem tollen Solo von Thorsten Willen zu verdanken (40.). Nach der Pause wurde das Spiel noch schlechter. Und bis auf ein weiteres feines Solo mit Torerfolg durch C.Holterhaus kurz vor Schluss gab es nicht berichtenswertes.
Die zuletzt gut aufgelegten Teglinger kamen gegen Eintracht Berssen nicht über ein 1:1 Unentschieden hinaus. Trotz der Führung durch Quatmann (42.) hatte Berssen sogar leichte optische Vorteile. Aus diesen resultierten aber zu selten gute Offensivaktionen der Gäste. Lediglich das 1:1 schaffte man noch. Tiemann glich in der 72. Minute für Berssen aus. Für Teglingen eigentlich zu wenig. Doch zum Überholen der Lehrter in der Tabelle reichte es dennoch für das Weinert-Team.
In einem spannenden Spiel gewann Flechum am Ende verdient gegen die Concorden aus Schöninghsdorf mit 2:0. Zahlreiche Chancen hatte der Gastgeber bis zur Schlussphase teilweise kläglich vergeben. Normalerweise rächt sich derartiges ja mit einer Niederlage. Aber die Concorden waren in diesem Spiel ebenfalls zu harmlos. In der 81. Minute war jedoch der Fluch für Flechum gebrochen. Döbber schaffte die erlösende Führung für Flechum. Diese erhöhte Hahneklaus wenige Sekunden vor Schluss auf den Endstand 2:0.
Am kommenden Wochenende duelliert sich die Lehrter Erste mit der Concordia aus Schöninghsdorf. Schiri Ralf Korfage pfeift das Spiel in Schöninghsdorf am Sonntag um 15 Uhr an.
Die Lehrte Zweite empfängt am Freitagabend Uhr die zweite Mannschaft vom SV Wettrup. Anstoß dieser Partie wird um 19.30 Uhr sein.
Beide Teams brauchen Siege um oben in der Tabelle dabei zu bleiben…..
…..Glück auf Lehrte